Macht’s das Sonnenberger-Team nochmal?Beim Tabellenführer FSV Frankfurt gelang den A-Juniorenfußballern des JFV Viktoria Fulda mit einem 3:1-Auswärtssieg schon einmal eine faustdicke Überraschung, am Sonntag (11 Uhr) will das Team von Sebastian Sonnenberger beim Hessenliga-Zweiten Darmstadt 98 nun noch einmal für Furore sorgen. „Darmstadt ist natürlich eine Hausnummer, das wist ein ganz schwerer Gegner“, weiß JFV-Coach Sebastian Sonnenberger, der mit seinem Team seit seiner Amtsübernahme starke 2,0 Punkte pro Spiel geholt hat, aber mit 20 Punkten aus 18 Spielen immer noch auf einem Abstiegsplatz steht. Der Rückstand auf einen einstelligen Tabellenplatz beträgt allerdings auch nur einen Zähler, entsprechend haben die Fuldaer immer noch alles selbst in der Hand – dürfen jedoch auch nicht nachlassen. Eine Überraschung auf dem Kunstrasen in Darmstadt käme da gerade Recht. „Um überhaupt eine Chance zu haben, muss man über sich hinausgehen“, weiß Sonnenberger, der zumindest wieder auf Sechser Florian Dinkel und Stürmer Dominik Hanslik zurückgreifen kann. Den B-Junioren der Viktoria steht zeitgleich in Lehnerz das nächste wichtige Spiel ins Haus, mit Rot-Weiß Walldorf kommt der Tabellenfünfte zum Team von Florian Roth, das im Abstiegskampf langsam unter Zugzwang gerät: Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt momentan drei Punkte, sechs Spiele hat die Roth-Elf noch Zeit, den Abstieg abzuwenden. Die C-Junioren des JFV empfangen am Samstag (15 Uhr) in Bronnzell Hessen Kassel und wollen mit einem Heimsieg gegen den Tabellenvierten den Vorsprung auf die Abstiegsplätze vergrößern. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 20.04.2018 09:45 Dreifürst: „Wir müssen weiter Junioren-Leistungsfußball bieten“Bei der Jahreshauptversammlung des JFV Viktoria Fulda blickten der Vorstand und die anwesenden Mitglieder auf die sportliche Situation und die sich ändernden Rahmenbedingungen durch die künftige Zusammenarbeit der Fußball-Hessenligisten TSV Lehnerz und Borussia Fulda. Thomas Dreifürst, Vorstandsvorsitzender des JFV Viktoria, forderte, dass jungen Spielern auf jeden Fall weiter eine Perspektive zum Sprung in die Hessenliga geboten werde müsse. Es sei wichtig, dass bei dieser „großen Geschichte“, die Juniorenarbeit nicht unter den Tisch falle, bezog sich Dreifürst auf die Gründung der neuen Abteilung für Leistungsfußball innerhalb der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, wie der TSV Lehnerz ab 1. Juli heißen wird: „Wir müssen weiter Juniorenleistungsfußball in Osthessen bieten und den Spielern weiter Perspektiven bieten, dass sie den Sprung in die Hessenliga oder höher schaffen können.“ Dreifürst brachte in diesem Zusammenhang auch ins Spiel, durch das Zusammenbringen von Schule, Beruf und Fußball Strukturen angelehnt an Nachwuchsleistungs- oder Förderzentren zu schaffen: „Es müssen strukturelle Dinge passieren.“ Was eine Zusammenlegung der beiden Fuldaer JFV, der Viktoria und der Borussia, angeht, meinte der Vorstandsvorsitzende: „Für eine Zusammenlegung gibt es derzeit keine Lösungen, nur Ansätze.“ Für die kommende Saison bleibe sportlich auf jeden Fall erstmal alles beim Alten, lediglich der Namensänderung des TSV Lehnerz als Stammverein müsse formal verarbeitet werden. Perspektivisch dürfe es aber nur einen JFV in Fulda geben. Die Richtung sei dabei durch die Stammvereine, Hessenligist SG Barockstadt Fulda-Lehnerz und Gruppenligist Bronnzell auf der einen Seite und den SC Borussia Fulda, dessen zweite Mannschaft derzeit in der A-Liga spielt, und Kreisoberligist Haimbacher SV auf der anderen Seite, vorgegeben. In ihren Berichten blickten Dreifürst und Dirk Schütrumpf, Vorstand Spielbetrieb/Organisation, auf die vergangene und die laufende Saison. 2016/17 hatten alle drei Junioren-Hessenliga-Teams die Klasse halten können. In der laufenden Spielzeit werde es für die U15, U17 und U19 eng. „Es geht ums nackte Überleben“, machte Dreifürst deutlich. In der C-Junioren-Hessenliga steht die Viktoria derzeit auf dem neunten Platz, die B-Junioren sind Zwölfter und die A-Junioren mit 20 Punkten aus 18 Spielen ebenfalls Zwölfter. „Der Klassenerhalt der U19 ist wichtig, weil es wird nächste Saison voraussichtlich noch eine Mannschaft geben“, sagte Schütrumpf mit Blick auf den voraussichtlichen Aufstieg des FV Horas, der derzeit Tabellenführer in der A-Junioren-Verbandsliga ist. Schon im Sommer hatte der JFV Viktoria in der höchsten Altersklasse zahlreiche Abgänge zu verzeichnen und musste als Konsequenz die U18 abmelden. Einen großen Dank richteten die Verantwortlichen an alle Trainer, Betreuer und sonstigen Aktiven sowie die Sponsoren, ohne die der Spielbetrieb nicht zu stemmen wäre. Dem Verein gehören derzeit gut 100 aktive Spieler an. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 20.04.2018 09:45 A-Junioren bekommt Grenzen aufgezeigtDa war nichts zu holen für die A-Juniorenfußballer des JFV Viktoria Fulda: Gegen eine stark besetzte U19 der Offenbacher Kickers schied das ersatzgeschwächte Team von Sebastian Sonnenberger nach einem 0:7 (0:2). „In der Deutlichkeit war das nicht zu erwarten, immerhin ist Offenbach ein Ligakonkurrent. Aber heute kam viel zusammen: Wir waren ersatzgeschwächt, Offenbach hat einen ganz starken Auftritt hingelegt und auch in der Höhe verdient gewonnen“, muss JFV-Coach Sebastian Sonnenberger konstatieren, der unter anderem auf Sechser Florian Dinkel verzichten musste. Zu allem Überfluss musste nach einer guten halben Stunde mit Lukas Gemming auch noch ein Feldspieler ins Tor, weil bei Keeper Maximilian Weisbäcker der Muskel zumachte. Zu dem Zeitpunkt führten die Offenbacher, die mit dem neuen Trainer Steven Kessler angetreten waren, bereits mit 2:0. Für das 0:1 hatte der ehemalige Sodener Lukas Hagemann gesorgt, der auch das 0:3 nach einer guten Stunde erzielte. Danach war die Partie entschieden, Offenbach schraubte das Ergebnis anschließend noch in die Höhe. „Die Personalnot soll keine Ausrede sein, aber wenn sich so eine Mannschaft in einen Rausch spielt, wird es schwer“, weiß Sonnenberger, der jedoch betont: „Wir trauern dem Pokal-Aus nicht hinterher. Wir konzentrieren uns eh auf die Liga, da heißt es Mund abputzen und weiter geht’s.“ http://www.osthessen-zeitung.deerstellt am 19.04.2018 13:00 B-Junioren verschläft erste HalbzeitDie Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda mussten sich im Achtelfinale des B-Junioren-Hessenpokals mit 2:5 (0:4) beim SV Wehen Wiesbaden geschlagen geben. „Wir waren verkehrsbedingt erst eine Viertelstunde vor Spielbeginn da, dementsprechend haben wir die erste Halbzeit verschlafen“, erklärt JFV-Coach Florian Roth. Die Fuldaer waren zwar bemüht, die verspätete Ankunft habe sich dennoch deutlich bemerkbar gemacht. Die Wehener waren hingegen von Beginn hellwach und sehr effektiv, sodass sie in den erste 45 Minuten bereits vier Treffer markierten. „In der zweiten Halbzeit haben wir eine Weltklasse-Partie gezeigt. Da muss ich den Hut vor meiner Mannschaft ziehen“, lobte Roth sein Team: „Wir hätten sogar noch ausgleichen können.“ Nach einem 0:4-Rückstand trafen Eric Behr und Arnis Mulaj innerhalb von drei Minuten zum 1:4 und 2:4 (45. und 48.). Im Anschluss hatten die Osthessen noch weitere hochkarätige Torchancen, ließen diese aber ungenutzt. http://www.osthessen-zeitung.deerstellt am 19.04.2018 13:00 Huck-Elf unterliegt Spitzenreiter FrankfurtDie C-Junioren-Fußballer des JFV Viktoria Fulda haben ihr Hessenliga-Heimspiel gegen die U14 von Eintracht Frankfurt mit 0:4 (0:2) verloren. Damit bleiben die Domstädter in der Tabelle auf Rang neun stehen, während Frankfurt mit dem souveränen Erfolg seine Tabellenführung verteidigte. „Der Gegner war nicht komplett übermächtig, aber hat einfach von unseren Fehlern profitiert“, fasste JFV-Coach Stefan Huck die Partie zusammen, denn drei der vier Tore erzielten die Gäste unter gütiger Mithilfe der Fuldaer: Zunächst ließ JFV-Keeper Jannis Maul den Ball nach einem Fernschuss vor die Füße eines Frankfurter Stürmers prallen, der nur noch zur Führung abstauben musste. Auch beim zweiten Gegentor fiel die Kugel nach einem Freistoß aus dem Halbfeld einem Angreifer der Gäste im Fuldaer Strafraum vor die Füße, der die 2:0-Pausenführung für die Eintracht erzielte. „In der zweiten Halbzeit wollten wir sie ein bisschen früher im Spielaufbau stören“, erzählte Huck, dessen Plan allerdings drei Minuten nach dem Seitenwechsel schon wieder über den Haufen geworfen war: Denn nach einem technischen Fehler von Philipp Kraus hatte ein Frankfurter Angreifer freie Bahn und nur wenig Mühe, auf 3:0 zu stellen. Durch eine überragende Einzelleistung konnten die Gäste dann sogar noch das vierte Tor nachlegen. „Wir hatten außer einen Fernschuss von Kushtrim Asallari keine großen Torchancen. Aber wir haben gut gearbeitet und versucht, viele Wege zu machen“, resümierte Huck, der eingestehen musste, dass der Sieg für die Adlerträger verdient war: „Wir hatten uns viel vorgenommen, aber es war einfach viel Pech dabei. An einem guten Tag wäre etwas möglich gewesen.“ http://www.osthessen-zeitung.deerstellt am 19.04.2018 13:00 Verbandsligamannschaften unglücklichJFV Viktoria Fulda II - KSV Hessen Kassel II 2:3 (2:0). JFV Viktoria Fulda II - VfL Kassel 0:3 (0:2) erstellt am 18.04.2018 09:35 A-Junioren fährt wichtigen Dreier einDer JFV Viktoria Fulda landete am gestrigen Sonntag in der A-Junioren Hessenliga einen verdienten 3:2 (1:0)-Heimerfolg gegen den VfB Gießen. Die Partie barg aufgrund der Tabellensituation enorme Brisanz. “Gießen stand im Vorfeld der Begegnung in der Tabelle hinter uns. Eine demnach hohe Bedeutung hatte dieses Duell für uns. Unser Ziel war es, nicht wie gegen Wieseck ein frühes Gegentor zu kassieren. Somit lag der Fokus zunächst auf einer kompakten Defensive”, verweist Fuldas Trainer, Sebastian Sonnenberger, auf die Marschroute, die sein Team mustergültig umsetzte. Fulda ließ in der Defensive kaum Gefahr aufkommen und schlug dann vor dem gegnerischen Tor eiskalt zu, als Hamed Noori einen Schnitzer in den Gießener Hintermannschaft mit dem 1:0 bestrafte. “Wir hatten das Spiel im Griff und konnten dann nach einer knappen Stunde auf 2:0 erhöhen. Zu diesem Zeitpunkt schien die Messe gelesen”, blickt Sonnenberger zurück. Ein Distanzschuss der Gäste brachte den VfB Gießen dann allerdings wieder ins Rennen. Fortan entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem die Mittelhessen nun ihren Abwerhverbund lockerten und den Ausgleichstreffer anstrebten. “Wir haben dann Räume zum Kontern bekommen, die wir dann auch genutzt haben”, schildert Sebastian Sonnenberger den Treffer zum 3:1, der seinen Ursprung in einem mustergültig vorgetragenen Konter hatte. Doch damit war der Zahn bei den Mittelhessen noch längst nicht gezogen. Denn Gießen kam infolge einer schnörkellosen Kombination über die Außenbahn erneut zum Anschluss und läutete damit eine intensive Schlussphase ein, in der Fulda dann allerdings clever verteidigte und am Ende einen verdienten Sieg einfuhr. “Wir sind alle sehr erleichtert über diese wichtigen drei Punkte, die sich meine Mannschaft mit einem großen Aufwand verdient hat”, gibt Sonnenberger zu Protokoll. http://torgranate.deerstellt am 16.04.2018 08:00 Doppelschlag war tödlich"Der JFV Viktoria Fulda musste sich dem Tabellendritten der B-Junioren-Hessenliga, dem FSV Frankfurt, mit 0:4 (0:2) geschlagen gegeben. “Frankfurt ist als haushoher Favort in die Partie gegangen und dieser Rolle wurde der FSV letztlich auch gerecht. Zwar haben wir in der Anfangsphase noch etliche Angriffsbemühungen des Gegners erfolgreich unterbunden, der Doppelschlag war für uns dann jedoch tödlich”, blickt Florian Roth, Trainer des JFV, auf die ersten beiden Gegentreffer zurück, die Fulda binnen vier Minuten schlucken musste. “Bei einer 2:0-Führung des Gegners wird es dann gegen ein Team wie den FSV natürlich äußerst schwierig. In der ein oder anderen Situation konnten wir dann zwar für Torgefahr sorgen, die jedoch keinen Treffer zur Folge hatte”, resümiert der Fuldaer Coach, der insgesamt von einer sehr souveränen Vorstellung des FSV Frankfurt sprach. “Letztendlich geht der Erfolg vollkommen in Ordnung. http://torgranate.deerstellt am 16.04.2018 08:00 C-Junioren gibt 3:0 aus der HandEin Unentschieden bei Top-fünf-Team Viktoria Griesheim hätte der JFV Viktoria Fulda in der C-Junioren-Hessenliga im Vorfeld wohl unterschrieben. Da die Truppe von Stefan Huck allerdings ein 3:0 aus der Hand gab und am Ende nur 3:3 spielte, überwog am Ende doch die Enttäuschung. "Vom Spielverlauf her sind es natürlich zwei verlorene Punkte", wusste auch Huck, dessen Truppe durch ein frühes Tor von Junioren-Nationalspieler Kushtrim Asallari früh auf die Gewinnerstraße geriet. Karim Attatbi vor sowie Tim Hillenbrand nach der Pause stellten den Spielstand auf 3:0, die Partie schien praktisch entschieden. Vielleicht haben sich auch die Spieler des JFV zu sicher gefühlt, jedenfalls kippte die Begegnung nach einem Fernschuss, der zum 3:1-Anschlusstreffer führte. "Das war der Knackpunkt", konstatierte Huck, der nun beobachten musste, dass Griesheim volles Risiko ging - und mit zwei Treffern kurz vor Schluss noch belohnt wurde. Auch, weil die Viktoria beim Stand von 3:2 die Entscheidung im Eins-gegen-Eins liegen ließ. "Das ist für uns sehr ärgerlich, die Stimmung ist entsprechend nicht ganz so gut. Aber wir müssen weitermachen, die nächsten Aufgabe kommen", wusste der Trainer vor der anstehenden englischen Woche. http://torgranate.deerstellt am 16.04.2018 08:00 Junioren-Hessenligen – Sonnenberger: „Vom Kopf her sogar schwerer“![]() Nach dem famosen 3:1-Sieg beim Tabellenführer FSV Frankfurt wollen die Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda in der A-Junioren-Hessenliga nun nachlegen: Am Sonntag (13 Uhr) geht es in Lehnerz gegen den VfB Gießen, der wie die Viktoria noch um den Klassenerhalt kämpft. „Wir haben uns ganz klar einen Sieg vorgenommen. Wir wollen die Leistung gegen Frankfurt jetzt nicht nur bestätigen“, fordert JFV-Coach Sebastian Sonnenberger von seinem Team. Dabei ist es für den VfB Gießen bei aktuell acht Punkten Rückstand auf die Fuldaer so etwas wie die letzte Chance im Klassenerhalt, der JFV könnte mit einem Sieg auf einen Nichtabstiegsplatz klettern. Sonnenberger warnt jedoch vor der Fallhöhe und davor, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen: „Das ist natürlich eine Umstellung von komplett unterlegen zu einem ausgeglichenen Spiel um den Nichtabstieg. Vom Kopf her wird das sogar schwerer.“ Umso wichtiger sei es, den unbedingten Willen an den Tag zu legen: „Wir müssen aggressiv ins Spiel gehen und das Spiel unbedingt gewinnen wollen. Das wird entscheidend sein“, betont Sonnenberger, der neben den Langzeitverletzten nun auch noch auf Samuel Neubauer (Hand angebrochen) verzichten muss. Nichts zu verlieren haben hingegen die B-Junioren, die am Sonntag (12 Uhr) beim Tabellendritten FSV Frankfurt gefordert sind. Nach dem schwachen Auftritt im ersten Durchgang gegen Wieseck soll das Team von Florian Roth nun an den verbesserten Auftritt in der zweiten Hälfte anknüpfen. Die C-Junioren von Stefan Huck sind am Samstag (15 Uhr) in Bronnzell gegen Griesheim im Einsatz. Mit dem dritten Sieg in Folge will der JFV den Vorsprung auf die Abstiegsränge vergrößern. http://www.osthessen-zeitung.deerstellt am 13.04.2018 12:50 Junioren-Hessenpokal – Sonnenberger schiebt OFC Favoritenrolle zuDie A-Junioren-Fußballer des JFV Viktoria Fulda sind am Mittwoch (19 Uhr) im Hessenpokal gefordert: Zum Achtelfinale empfangen die Domstädter in Lehnerz den Ligakonkurrenten Kickers Offenbach U19, Trainer Sebastian Sonnenberger sieht seine Mannschaft aber auch trotz des jüngsten 3:1-Sieges in der Liga beim FSV Frankfurt in der Außenseiterrolle. ![]() „Es wird ein sehr schweres Spiel. Wir brauchen jetzt keine Höhenluft zu schnuppern, sondern müssen realistisch bleiben“, will JFV-Trainer Sebastian Sonnenberger den 3:1-Erfolg seiner Mannschaft beim Hessenliga-Spitzenreiter FSV Frankfurt am Sonntag nicht überbewerten und betont im Hinblick auf das Ziel Klassenerhalt: „Für uns ist die Liga viel wichtiger, wir wollen aber trotzdem wie immer über 90 Minuten 100 Prozent geben und alles daransetzen, weiterzukommen.“ Dabei muss der Fuldaer Coach neben den Langzeitverletzten Dominik Hanslik und Noah Quanz allerdings auch auf Samuel Neubauer verzichten: Der 17-Jährige hat sich im Spiel am Sonntag die Mittelhand angebrochen und wird rund drei bis vier Wochen ausfallen. Obwohl der JFV das Hinspiel in der Liga im November mit 2:1 beim OFC gewann, sieht Sonnenberger seine Elf aber am Mittwoch in der Außenseiterrolle und verweist auf die Ergebnisse der Südhessen in den vergangenen Wochen: Unter anderem gewannen die Kickers mit 4:0 gegen Bayern Alzenau oder 3:0 im Stadtduell gegen Rosenhöhe Offenbach, erst am Wochenende siegte der OFC deutlich mit 6:2 beim KSV Hessen Kassel. „Sie gehen als Favorit ins Spiel. Für uns ist der Pokal mit ein bisschen weniger Druck behaftet, aber da kann man sich das nötige Selbstvertrauen für die Liga holen“, meint Sonnenberger. Im Falle eines Sieges hätte der JFV im Viertelfinale, das für den 25. April angesetzt ist, Heimrecht und würde dabei auf die TS Ober-Roden oder Hessen Kassel treffen. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 11.04.2018 16:40 Ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf beim TabellenführerMit einem 3:1-Erfolg im Gepäck sind die A-Junioren des JFV Viktoria Fulda am Sonntag von ihrem Auswärtsspiel in der Hessenliga beim FSV Frankfurt in die Barockstadt zurückgereist. Das Team von Trainer Sebastian Sonnenbeger hatte soeben den unangefochtenen Tabellenführer, das Aushängeschild der Hessenliga, geschlagen und damit für eine Sensation gesorgt. Denn die Trauben hingen für den JFV Viktoria Fulda im Vorfeld der Partie hoch, verloren die Bornheimer nur eines ihrer 18 Partien. „Wir hatten einen Matchplan, den wir umsetzen wollten. Wir wussten, dass Frankfurt sehr ballbesitzorientiert agiert und gerade im Zentrum eine hohe Qualität besitzt. Dementsprechend war unsere Taktik so ausgelegt, dass wir in diesem Bereich kompakt stehen“, gibt Sebastian Sonnenberger, Trainer von Fulda, Einblicke in seine taktische Marschroute, die sein Team mustergültig umsetzte. Denn der FSV Frankfurt biss sich an dem kompakten Defensivverbund des JFV die Zähne aus. Ein weiterer Bestandteil des Matchplans lag in dem schnellen Umschaltspiel, was Viktoria Fulda vortragen sollte. „Wir wollten mit schnellen Konterangriffen Nadelstiche setzen und vor dem gegnerischen Tor zu Chancen kommen. Dass meine Mannschaft diese Vorgaben dann derart umsetzt, war phänomenal“, geriet Sonnenberger ins Staunen, der nach einer knappen halbe Stunde erstmals Zeuge eines brandgefährlichen Konters seines Teams wurde. Markus Schlotzhauer wurde in Szene gesetzt und preschte in Richtung des gegnerischen Strafraums. Während seines Abschlusses, der nicht im Tor landete, wurde er von einem Verteidiger der Hausherren zu Fall gebracht. Der Referee ahndete die Situation mit einem Feldverweis für Frankfurt und einem Strafstoß für Viktoria Fulda, den Anto Vinojcic verwandelte. „Die Rote Karte für den Gegner war sicherlich am Ende auch ein Baustein für diesen Erfolg. Dennoch muss man festhalten, dass Frankfurt trotz der Unterzahl enorm viel Druck aufgebaut hat und nicht von seiner Spielweise abgerückt ist. Daran hat man unter anderem die Klasse des FSV gesehen, der zurecht an der Tabellenspitze steht“, räumt Sebastian Sonnenberger ein, dessen Team unmittelbar vor der Halbzeitpause ein zweites Mal jubeln sollte. Wieder resultierte das Tor aus einer blitzartigen Umschaltsituation, die Hamed Noori mit dem 2:0 veredelte. „Wir wollten uns von der vermeintlich komfortablen Führung nicht blenden lassen. Wir wussten, dass Frankfurt auch mit einem Mann weniger in solch ein Spiel zurückkommen kann. Wir konnten dann allerdings die ersten 15 Minuten zum Glück schadlos überstehen und mit dem 3:0 für die Vorentscheidung sorgen“, verweist Sonnenberger auf den zweiten Treffer von Hamed Noori, der den Ligaprimus in die Knie zwang. „Frankfurt konnte dann zwar wenige Minuten später verkürzen und hatte nun noch einmal Hoffnung. Doch wir haben weiterhin sehr diszipliniert und konzentriert verteidigt. Am Ende war es eine absolute Willensleistung, die uns diesen Erfolg ermöglicht hat“, versichert Sonnenberger und fügt an: „Viele meiner Spieler konnten es nach dem Abpfiff noch überhaupt nicht fassen, was hier passiert ist. Erst nach und nach haben wir dann realisiert, dass wir die Top-Adresse der Hessenliga bezwungen und wichtige Punkte für den Klassenerhalt eingefahren haben“, bewertet Sebastian Sonnenberger abschließend. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 11.04.2018 16:40 Sensation: A-Junioren schlägt FSVDie A-Junioren des JFV Viktoria Fulda haben in der Hessenliga für eine faustdicke Überraschung gesorgt und einen 3:1-Erfolg bei Spitzenreiter FSV Frankfurt eingefahren. “Wie wir heute gegen Tabellenführer aufgetreten sind, war sensationell. Wir haben mit einem leidenschaftlichen und mutigen Auftritt dem haushohen Favoriten den Schneid abgekauft und uns die drei Punkte redlich verdient”, lobt Fuldas Trainer, Sebastian Sonnenberger, dessen durch einen Doppelpack von Anto Vinojcic und einem Treffer von Hamed Noori die Weichen auf Sieg stellte. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 09.04.2018 21:30 Roth lässt es in der Kabine krachenVor allem über die erste halbe Stunde im Heimspiel gegen die TSG Wieseck wird man im Lager der B-Junioren des JFV Viktoria Fulda in den kommenden Tagen noch deutlich reden müssen: Das man gegen den Tabellenvierten wie die TSG Wieseck verlieren kann ist das eine, aber die Art und Weise, wie leicht man es dem Gegner beim 0:5 (0:3) zu Beginn machte, war erschreckend. Die ersten 30 Minuten waren eine haarsträubende Vorstellung des JFV VIktoria: Von Abstiegskampf war nichts zu sehen. Statddessen wirkte die Mannschaft völlig verschlafen, agierte brutal Zweikampfschwach, spielte völlig ohne Sinn und Idee. Nach vorne fehlte jeglich Durschlagskraft und hinten leistete sich die Defensive in Form von individuellen Fehlern einen Bock nach dem anderen. Kurzum: Mitte der ersten Halbzeit war die Messe bereits gelesen, es ging nur noch um die Höhe der Niederlage. Beispiele für die Schläfrigkeit gab es einige: Beim 0:1 war es ein langer Ball und der Stellungsfehler von Hendrik Auth. Der Innenverteidiger war schlecht postiert, flog so unter dem Ball durch. Was Wiesecks Torjäger Heep, der schon beim 2:0 im Hinspiel beide Tore erzielt hatte, danach aus der Möglichkeit machte, war allerdings auch erste Sahne. Heep nahm den Ball direkt und setzte ihn genau neben den Pfosten. Nicht anders war es beim zweiten Gegentor. Wieder legte der JFV Viktoria den Gießener Gästen das Tor auf. Diesmal spielte Theo Witte den Fehlpass und machte so einen Ball scharf. Auch hier nutzte Wieseck die Einladung wieder gnadenlos effektiv. Krönung der schwachen Leistung war schließlich das 0:3, als die Viktoria einen Ball im Mittelfeld verlor. Danach reichte 40 Meter vor dem Tor ein simpler Pass, damit Torschütze Crosthwaite frei vor dem Gehäuse auftauchte. Immerhin: Nach eine halben Stunde fing sich der Gastgeber. Jetzt wurde das Spiel der Viktoria deutlich stabiler und der Auftritt sah durchaus zufriedenstellend aus. Jetzt gab es sogar gute Torchancen, wobei vor allem die über Außen in Person von Niklas Budesheim herausgespielte Möglichkeit ein Tor verdient gehabt hätte, als Elias Isert am glänzend reagierenden Wiesecker Torwart scheiterte. Entsprechend sauer war nachher Viktoria-Coach Florian Roth: "Soll ich zu dieser Leistung in der ersten halben Stunde noch was sagen? Ganz ehrlich: In der Halbzeitpause habe ich die Kabinenfenster geschlossen, weil ich so laut wurde. Das ist überhaupt nicht meine Art, aber die erste halbe Stunde war einfach nur desaströs." Doch Roth sah auch gute Ansätze: "Die zweite Halbzeit war durchaus in Ordnung. Mit dem Auftritt danach kann ich einigermaßen gut leben. Mit dem vor der Pause überhaupt nicht. Das ist eine Mentalitätsfrage. Einige haben das Spiel anscheinend nicht ernst genommen." Quelle: http://torgranate.de erstellt am 09.04.2018 21:30 Asallaris Tor sorgt für den Big PointDer JFV Viktoria Fulda hat in der C-Junioren-Hessenliga einen Big Point im Abstiegskampf eingefahren. Beim zuvor punktgleichen direkten Konkurrenten VfB Gießen gewann die Truppe von Stefan Huck mit 1:0 (0:0). "Das war für uns natürlich ein großer Schritt nach vorne. Ich muss der Mannschaft ein Riesenkompliment machen", freute sich Huck entsprechend nach dem Spiel. In einem sehr zweikampfbetonten Spiel auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Gießen entwickelte sich eine sehr ausgeglichene Angelegenheit. Die beste Chance vor der Pause hatte Arda Alipek für die Viktoria, dennoch ging es torlos in die Kabinen. Das holte der JFV nach der Pause nach. Ein Doppelpass zwischen Kushtrim Asallari und dem kurz zuvor eingewechselten Jannis Kehl volledelte Erstgenannter mit einem Schuss in den Winkel (57.). Und das Tor sollte das Einzige des Tages bleiben, da Fulda die Standardsituationen gut verteidigte sowie ein wenig Glück mit einem Schuss an den Außenpfosten hatte. Durch das dritte Zu-Null-Spiel in Folge hat die Viktoria nun drei Zähler Vorsprung vor den Abstiegsrängen. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 09.04.2018 21:30 Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich ein zur Tagesordnung:
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Bitte nehmen Sie an dieser Versammlung teil, hier haben Sie die Gelegenheit sich über die Situation Ihres Vereins zu unterrichten und über dessen Zukunft mit zu bestimmen. Mit sportlichen Grüßen Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017 im PDF-Format erstellt am 28.03.2018 07:00 A-Junioren verliert gegen direkten Konkurrenten![]() Ganz bittere Niederlage für die A-Junioren des JFV Viktoria Fulda in der Hessenliga: Im Sechs-Punkte-Spiel gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf TSG Wieseck mussten sich die Nachwuchsfußballer des JFV mit 3:1 (0:1) geschlagen geben. Während Viktoria Fulda in den ersten Minuten noch nicht so recht in die Partie fand, legten die Gäste los wie die Feuerwehr und erzielten bereits in der dritten Spielminute den Führungstreffer. Obwohl der JFV auch danach nicht sein bestes Spiel ablieferte, erarbeitete sich das Team von Trainer Sebastian Sonnenberger einige gute Torchancen, die sie jedoch nicht in Tore ummünzen konnten. „In der ersten Halbzeit hat bei uns einfach die Leidenschaft gefehlt und der unbedingte Wille das Tor zu schießen“, erklärt Sebastian Sonnenberger. Nach der Pause kamen die Gastgeber stark aus der Kabine und nahmen nach und nach das Spiel in die Hand. Dementsprechend verdient gelang Markus Schlotzauer in der 67. Spielminute auch der Treffer zum 1:1. Auch nach dem Ausgleichstreffer spielten die Hausherren weiter nach vorne und hatten, als Markus Schlotzauer alleine vor dem Torhüter auftauchte, sogar die große Chance, in Führung zu gehen. Er scheiterte aber am gegnerischen Keeper. Doch statt der Führung für den JFV Viktoria Fulda, die zu diesem Zeitpunkt aufgrund der zahlreichen Chancen verdient gewesen wäre, erzielten auf der anderen Seite die Gäste das Führungstor zum 1:2. Anschließend versuchte die Viktoria zwar nochmal alles nach vorne zu werfen, musste aber kurz vor dem Ende noch das dritte Gegentor hinnehmen. „Wir haben in der zweiten Halbzeit sehr gut nach vorne gespielt, aber unsere Chancenverwertung war heute zu schlecht, um hier etwas Zählbares mitzunehmen“, meint Sonnenberger. Durch die Niederlage gegen einen der direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt rutscht der JFV Viktoria Fulda nun auf einen Abstiegsplatz ab. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 28.03.2018 07:20 C-Junioren mit Sechs-Punkte-Sieg im AbstiegskampfMit einem 5:0 (0:0)-Sieg gegen die SG Rosenhöhe Offenbach konnte der JFV Viktoria Fulda einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf in der Fußball-Hessenliga der C-Junioren landen und somit ein paar Tabellenplätze nach oben klettern. „Die erste Halbzeit verlief relativ ausgeglichen, beide Mannschaften haben versucht, kompakt zu stehen und gut zu verteidigen“, berichtete JFV-Trainer Stefan Huck. Die langen Bälle der Gäste haben zu der ein oder anderen guten Torchance für die Offenbacher geführt. „Ab der Hälfte der ersten Halbzeit haben wir das Spiel besser in den Griff bekommen, allerdings nur Halbchancen herausspielen können“, bilanzierte Huck und erklärte weiter: „Es entstand das Gefühl, dass die Mannschaft, die das erste Tor macht, auf die Siegerstraße geraten wird – so war es letztendlich auch.“ Nach der 1:0-Führung fiel der Heimmannschaft merklich Ballast von den Schultern. „Wir wurden spielerisch wirklich gut und haben unsere Tore schön herausgespielt“, so Huck. Beim Gegner dagegen seien „die Köpfe nach unten gegangen. Die Luft schien einfach heraus zu sein.“ Das Ergebnis ist aufgrund der ersten Halbzeit jedoch ein Ticken zu hoch ausgefallen. „Wir haben ein Ausrufezeichen in der Tabellenkonkurrenz gesetzt und können nun gut in die Osterferien gehen“, freute sich der JFV-Trainer. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 28.03.2018 07:20 Sechspunktespiel für Sonnenberger-ElfEin ganz, ganz wichtiges Spiel steht am Sonntag (11 Uhr) in Lehnerz für die A-Junioren des JFV Viktoria Fulda auf dem Programm: Mit der TSG Wieseck kommt der punktgleiche Tabellennachbar an die Richard-Müller-Straße. Nach dem Spielausfall gegen Griesheim will das Team von Sebastian Sonnenberger die Punkte fünf bis sieben im Jahr 2018 holen und den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf drei Punkte vergrößern. „Wir schauen mal, was wir reißen können. Wir müssen zusehen, wie wir ins Spiel kommen, im Hinspiel haben wir ja schon 3:0 geführt, aber am Ende nur 3:3 gespielt“, erinnert sich Sonnenberger nur ungern ans Hinspiel zurück. „Wir wollen versuchen, den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen und unser Spiel durchzudrücken“, gibt der JFV-Coach die Marschroute vor. Die C-Junioren wiederum sind am Samstag (15 Uhr) in Bronnzell gegen Rosenhöhe Offenbach im Einsatz und haben ebenfalls ein ganz wichtiges Spiel gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf vor der Brust: Die Viktoria ist zwar Zehnter, hat mit 17 Punkten aber genauso viele Zähler auf dem Konto wie der Gegner, Baunatal und der Vorletzte Darmstadt 98 U14. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 23.03.2018 07:20 B-Junioren II gewinnt wieder
![]() Nach drei Niederlagen in Serie gab es mal wieder einen Sieg für die zweiten B-Juniorenmannschaft des JFV, für den neuen Trainer Patrick Schaaf war es im zweiten Spiel der erste Sieg. Ein im Großen und Ganzen auch verdienter, wie der Kapitän der Lehnerzer Hessenligamannschaft befindet: „Wir hatten die besseren Chancen, auch wenn unser Gegner phasenweise mehr Ballbesitz hatte.“ Schaaf war froh, dass sein Torjäger Homan Halimi, der am Vortag 65 Minuten in der U17 der Viktoria bestritten hatte, diesmal wieder mit von der Partie war. Sogleich erzielte Halimi das 1:0, das 2:0 bereitete er vor. „Uns vor kurz vor der Halbzeit noch ein klarer Elfmeter nicht gewährt, letztlich hätten wir nach der Pause dann noch konsequenter auf das 3:0 drängen mussen“, räumt Schaaf ein, dessen Mannschaft auf unnötige Weise das 1:2 hinnehmen musste, weil ein Fuldaer gemeckert hatte. „Aus dem daraus resultierenden Freistoß ist dann der Kasseler Anschluss gefallen. Letztlich haben wir den Vorsprung trotz dünner Personaldecke vor allem dank kämpferischer Tugenden über die Zeit gebracht.“ Quelle: http://torgranate.de erstellt am 21.03.2018 07:10 Huck kann mit Nullnummer leben![]() In der C-Junioren-Hessenliga hat es in der Partie zwischen dem KSV Baunatal und dem JFV Viktoria Fulda keine Tore gegeben. Bei ganz schwierigen Bedingungen auf dem Kunstrasen in Baunatal waren beide Mannschaften darauf Bedacht, möglichst keinen Fehler zu machen. "Die äußeren Umstände waren schon grenzwertig. Der Platz war noch etwas gefrorenen und schneebedeckt. Entsprechend war das spielerisch von beiden Seiten keine Offenbarung", sagte JFV-Coach Stefan Huck, der in der Folge eine Partie zwischen den Strafräumen sehen sollte. "Uns war wichtig, dass wir gut in der Defensive stehen. Im Spiel nach vorne fehlt uns derzeit einfach die Form", so Huck. Dennoch hatten seine Mannen in der Schlussphase die Chance zum Siegtreffer. Maxim Koch und Tim Hillenbrand vergaben in den letzten zehn Minuten den Lucky Punch. "Unter dem Strich ein verdientes Unentschieden. Wir können mit dem Punkt gut leben", so ein zufriedener Huck. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 18.03.2018 10:50 Katastrophal und nicht hessenligatauglich“Im Kellerduell kamen die B-Junioren des JFV Viktoria Fulda beim 1. FC 06 Erlensee nicht über ein 0:0 hinaus. Immerhin reichte die Nullnummer, um weiterhin vor dem punktgleichen Hessenliga-Konkurrenten zu liegen. „Zusammenfassend muss man sagen, dass das Niveau beider Mannschaften katastrophal und nicht hessenligatauglich war“, legte Viktoria-Coach Florian Roth gleich zu Beginn seiner Analyse den Finger in die Wunde. So sei die erste Halbzeit vollkommen zerfahren gewesen, nach dem Pausentee habe der Gegner nicht mehr gekonnt, sein Team allerdings auch nicht mehr so wirklich gewollte, womit das Ergebnis auch gerecht gewesen sei. Roths Team hätte nach der Pause dennoch die Partie in die richtigen Bahnen lenken können: Theo Witte und Lukas Schwarz verpassten nach Standards knapp, Elias Isert scheiterte nach einem gut vorgetragenen Konter und final setzte Dejan Milenkovski einen Freistoß hauchdünn am Tor vorbei. „Ein Sieger hatte das Spiel aber nicht verdient“, wiederholte Roth seine Kritik, war nach dem Spiel auch richtig angesäuert, versuchte letztlich doch noch eine positive Erkenntnis herauszuziehen: „Wir haben jetzt zum dritten Mal in Folge zu Null gespielt, die Defensive hat sich wirklich stabilisiert.“ Quelle: http://torgranate.de erstellt am 17.03.2018 17:20 A-Junioren sammelt Big Points einDer JFV Viktoria Fulda hatte am Sonntag in der A-Junioren- Hessenliga allen Grund zum Jubeln. Das Team von Trainer Sebastian Sonnenberger setzte sich im Duell gegen Schwanheim mit 1:0 (0:0) durch. Die entscheidende Szene ereignete sich dabei nach 66 Spielminuten, als der wenige Minuten zuvor eingewechselte Hamed Noori in den Strafraum preschte und dort von einem Verteidiger der Gäste zu Fall gebracht wurde. Der Referee entschied auf Strafstoß, den Vincent Drüschler nervenstark verwandelte. Zuvor hatte sich eine weitgehend ausgeglichene Partie entwickelt, in der beide Mannschaften äußerst defensiv agierten und kaum für Torgefahr sorgten. „Der Wille meiner Mannschaft war heute aufgrund der Bedeutung dieser Partie enorm. Schön, dass wir uns hierfür belohnen konnten“, resümiert Fuldas Trainer Sebastian Sonnenberger, dessen Elf nach dem Führungstor phasenweise noch einmal unter Druck geriet. „Schwanheim hatte dann in der Schlussphase noch einmal eine Großchance, die glücklicherweise nicht den Ausgleich zur Folge hatte. Wir sind nun überglücklich, dass wir in diesem extrem wichtigen Spiel die drei Punkte eingefahren haben“, zeigt sich Sonnenberger zufrieden. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 16.03.2018 17:20 Rettendes Ufer wieder in SichtDer JFV Viktoria Fulda hat den Anschluss zum rettenden Ufer in der B-Junioren Hessenliga wieder hergestellt. Die Barockstädter bezwangen im Heimspiel den KSV Baunatal mit 2:0 (1:0). „Insgesamt gesehen haben wir eine ordentliche Präsenz und eine gute Zweikampfführung gezeigt. Abgesehen von Standardsituationen haben wir wenige Torchancen des Gegners zugelassen und uns den Erfolg Stück für Stück erarbeitet“, gibt Florian Roth, Trainer des JFV, zu Protokoll. Den Grundstein für den wichtigen Heimsieg legte Eric Behr, der mit einem überlegten Schuss ins lange Eck für die 1:0-Führung sorgte. „Wir wollten dann in der zweiten Halbzeit auf das 2:0 gehen, und das ist uns letztlich auch gelungen“, verweist Roth auf den vorentscheidenden Treffer, an dem Homan Halimi maßgeblichen Anteil hatte. Halimi antizipierte einen Rückpass des Gegners, ehe er auf Arnis Mulaj querlegte, der dann problemlos zum 2:0 einschob. „Wir hatten in der Folge weitere Möglichkeiten, um ein noch deutlicheres Ergebnis zu erzielen. Am Ende sind wir jedoch allesamt glücklich über diese wichtigen drei Punkte“, bewertet Florian Roth den Erfolg. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 16.03.2018 17:20 C-Junioren rutscht auf AbstiegsplatzDie C-Junioren des JFV Viktoria Fulda sind in der Hessenliga nach einer 0:4 (0:1)-Niederlage gegen Kickers Offenbach auf einen Abstiegsplatz gerutscht. Während JFV-Coach Stefan Huck mit dem Auftritt seines Teams in Durchgang eins noch zufrieden war, ärgerte ihn die zweite Halbzeit. "Wir sind gut ins Spiel gekommen, hatten aber außer ein, zwei Halbchancen keine nennenswerte Möglichkeiten. Uns hat ein bisschen Entlastung gefehlt", so Huck. Besonders bitter war der Treffer von Fabio Zannino mit dem Halbzeitpfiff, als der Offenbacher aus dem Gewühl heraus getroffen hatte (35.). "Im zweiten Spielabschnitt sind wir nach dem frühen 0:2 leider weggebrochen. Da war zu schnell die Luft raus", konstatierte der JFV-Trainer, der monierte, "dass uns die Zweikampfhärte, Aggressivität und Laufstärke, die uns in der Hinrunde noch ausgezeichnet hatte, leider im Laufe des Spiels völlig abhanden gekommen ist. So verlierst du eben gegen einen effizienten Gegner mit 0:4." Bericht und Bilder: http://torgranate.de erstellt am 16.03.2018 17:20 Roth weiß: „Wir müssen jetzt liefern“Pflichtaufgabe für die B-Juniorenfußballer des JFV Viktoria Fulda: Wenn die Elf von Florian Roth die Hessenliga halten will, dann müssen am Sonntag (15 Uhr) im Kellerduell gegen den KSV Baunatal die drei Punkte in Lehnerz bleiben. „Wir müssen jetzt liefern, keine Frage. Gerade in den nächsten zwei Spielen gegen direkte Konkurrenten“, weiß JFV-Coach Florian Roth nur zu gut, was die Stunde geschlagen hat: 13 Punkte hat die Viktoria aktuell auf dem Konto, der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt derzeit fünf Zähler. Baunatal wiederum ist mit sechs Punkten Vorletzter, für die Nordhessen ist es sowas wie die letzte Chance auf den Klassenerhalt. Am Spieltag darauf geht es dann gegen den 1. FC Erlensee, der aktuell auf dem Relegationsplatz liegt. Entsprechend heiß auf die drei Punkte ist der JFV gegen die Nordhessen, der Gegner dürfe jedoch nicht unterschätzt werden, zumal Torben Grosch und Dejan Milenkovski rotgesperrt fehlen. „Wir haben das Hinspiel zwar mit 5:0 deutlich gewonnen, aber der Gegner ist gut vorbereitet und hat in der Vorbereitung gegen Schalkes U16 Unentschieden gespielt. In der Liga dürfen wir ohnehin niemanden unterschätzen“, mahnt Roth, der verspricht: „Personell sind wir zwar etwas geschwächt, aber wir wollen Druck auf des Gegners Tor ausüben und die drei Punkte bei uns behalten.“ Die A-Junioren des JFV sind zwei Stunden zuvor gegen Germania Schwanheim ebenfalls auf dem Lehnerzer Kunstrasen im Einsatz und wollen nach dem Punktgewinn bei Hessen Kassel den ersten Sieg im neuen Jahr einfahren, um den Rückstand auf das rettende Ufer zu verkürzen. Ebenfalls einen Heimsieg einfahren wollen die von Stefan Huck trainierten C-Junioren, die am Samstag (15 Uhr) die U15 der Offenbacher Kickers empfangen. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 09.03.2018 15:50 A-Junioren erstmals ohne GegentorViktoria Fulda und Hessen Kassel trennten sich in der A-Junioren-Hessenliga torlos 0:0 (0:0). Die Marschroute, die Fuldas Trainer Sebastian Sonnenberger vorgegeben hatte, war eindeutig. “Wir wollten uns mit allen Mitteln gegen eine Niederlage wehren und ein Erfolgserlebnis einfahren. Dass dieses Vorhaben hinten heraus dann so aufging, lag an einer leidenschaftlichen Vorstellung meiner Mannschaft”, lobt Sonnenberger, dessen Team im ersten Durchgang wenig Zugriff auf die Partie fand. Kassel besaß eine Feldüberlegenheit, ohne daraus jedoch Kapital zu schlagen. Eine Umstellung zur Halbzeit wirkte sich dann jedoch positiv auf das Spiel des JFV aus. Fulda hatte nun mehr Präsenz im Mittelfeld und kam ebenfalls zu Torchancen. “Wir können mit dem Punkt sehr gut leben, zumal wir zum ersten Mal in dieser Saison kein Gegentor kassiert haben. Dieses positive Erlebnis müssen wir nun mit in die folgenden Partien nehmen”, blickt Sebastian Sonnenberger voraus. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 09.03.2018 14:50 Roth-Elf verdient sich ein RemisDie B-Junioren des JFV Viktoria Fulda erkämpften sich bei Rosenhöhe Offenbach in der Hessenliga ein verdientes 0:0. Die Vorzeichen für den JFV standen äußerst schlecht, da Florian Roth krankheitsbedingt gleich auf sieben Akteure verzichten musste. “Aufgrund der enormen Bedeutung dieser Partie war es ärgerlich, dass wir nicht in voller Besetzung nach Offenbach fahren konnten. Umso lobenswerter war dann allerdings unser heutiger Auftritt. Wir haben kämpferisch sehr gut dagegen gehalten”, analysiert Florian Roth, dessen Team in einer chancenarmen Begegnung in der Schlussphase beinahe den Lucky Punch gesetzt hätte. Homan Halimi, der eigentlich zum Kader der U 16 gehört, wurde mustergültig in Szene gesetzt und marschierte unbedrängt in Richtung des gegnerischen Tores. Halimi konnte den Ball allerdings nicht im Tor unterbringen. “Schade, dass der Ball nicht rein geht. Ein Sieg hätte die Leistung vergoldet”, betont Roth, der besonders die beiden U 16-Akteure Hoamn Halimi und Niclas Hartwig lobte. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 09.03.2018 15:25 Jugend-Regionalmeisterschaften – Es geht nur über Viktoria FuldaFür die Nachwuchsfußballer der Region steht am Wochenende mit den Regionalmeisterschaften der Höhepunkt der Hallensaison an: Die A- bis D-Junioren spielen am Samstag und Sonntag in Künzell, die E-Junioren sind in Schlitz im Einsatz. Als Favorit bei den älteren Jahrgängen geht einmal mehr der JFV Viktoria Fulda ins Rennen. Die Viktoria, die bei den A-Junioren im Vorjahr vom JFV Aulatal abgefertigt wurde, will sich den Titel holen seiner Favoritenrolle gerecht werden. Mit der Gruppe A und den Kreisligisten Freiensteinau, Eitratal-Kegelspiel sowie Hauneck-Haunetal hat der JFV die zumindest auf dem Papier machbarere Aufgabe erwischt. In der „Hammergruppe“ stehen mit dem JFV Aulatal, dem FV Horas und dem JFV Bad Soden-Salmünster gleich drei Verbandsligisten, dazu kommt Gruppenliga-Tabellenführer Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach. Spannung verspricht auch das Turnier der B-Junioren, wo Hessenligist JFV Viktoria Fulda in Gruppe B auf den JFV Bad Hersfeld, JFV Bad Soden-Salmünster sowie die JSG Lauter trifft. Der ärgste Konkurrent um den Titel wiederum dürfte mit dem Verbandsligisten FV Horas in Gruppe A warten. Auch bei den C-Junioren will sich der Hessenliga-Vertreter wieder die Krone aufsetzen, doch auch hier wartet mit der JSG West Ring und anderen stark einzuschätzenden Teams harte Konkurrenz. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 16.02.2018 12:10 B-Junioren verpasst KreismeisterschaftDer FV Horas ist neuer B-Junioren Hallenkreismeister des Fußballkreises Fulda: In der Künzeller Kreissporthalle setzte sich der Verbandsligist in einem packenden Finale knapp mit 1:0 gegen Vorjahressieger Viktoria Fulda durch. Das goldene Tor zum Sieg erzielte Cedrik Keller, der zuvor bereits das Halbfinale gegen die JSG West Ring zugunsten des FVH entschieden hatte. ![]() „Das Finale war der Wahnsinn. Es ging hin und her“, war Hans-Dieter Hochreiner aus der Turnierleitung beeindruckt vom Tempo des Endspiels, bei dem sich der FV Horas für die 1:2-Niederlage aus der Gruppenphase gegen Viktoria Fulda revanchierte. Matchwinner für den FVH war Cedrik Keller, der nicht nur das Finale entschied, sondern bereits im Halbfinale gegen West Ring für den 1:0-Endstand sorgte. Dabei tat sich der spätere Sieger jedoch nicht leicht, denn sowohl West Ring als auch die JSG Rippberg, die am Ende den dritten Platz bejubeln konnte, zeigten tolle Leistungen und scheiterten beide jeweils knapp an den beiden Topteams: So konnte Viktoria Fulda im ersten Halbfinale erst 20 Sekunden vor Ende mit dem 2:0 für die Entscheidung sorgen. Die beiden Dritten der Vorrundengruppen spielten zuvor den fünften Platz aus, den sich JFV Fulda und die JSG Dipperz/Dirlos nach einem 1:1 teilen mussten. Im Spiel um Platz sieben setzten sich die B-Junioren des SV Flieden gegen Lehnerz durch. JFV Viktoria Fulda: Marvin Mohr, Lukas Schwarz, Theo Witte, Jonas Bauer, Hendrik Auth, Enes Dugan, Arnis Mulaj, Niklas Budesheim, Eric Behr, Julian Heller. A-Junioren-Kreismeisterschaft – Favorit muss sich Titel hart erkämpfenDie Fußball-A-Junioren des JFV Viktoria Fulda haben sich bei den Jugend-Hallenkreismeisterschaften in Künzell erwartungsgemäß den Titel gesichert. Der A-Junioren-Hessenligist setzte sich im Finale im Sechsmeterschießen gegen den FV Horas, Tabellenzweiter der Verbandsliga, durch. ![]() Der JFV kam lediglich als Gruppenzweiter ins Halbfinale. Nach einem 2:0-Sieg gegen die JSG Vorderrhön spielte die Viktoria gegen Rippberg und Horas jeweils unentschieden. In der Vorschlussrunde folgte ein knapper Sieg im Sechsterschießen gegen den JFV Borussia Fulda, der zuvor alle drei Gruppenspiele gewonnen hatte. Gegen den FV Horas im Endspiel war es ebenso spannend. Der FVH ging schnell mit 1:0 in Führung, allerdings dauerte es keine 30 Sekunden, ehe der Hessenligist ausglich. Im Anschluss hatten die Horaser die beste Chance den Siegtreffer zu erzielen, trafen aber nur den Pfosten. „Es war ein verdientes Unentschieden“, erzählt JFV-Coach Sebastian Sonnenberger: „Wir wussten, dass es gegen Horas schwer wird. Man hat aber gesehen, dass meine Jungs gewinnen wollten. Wir sind sehr zufrieden damit, wie wir aufgetreten sind.“ Zumal das Sonnenberger-Team in den Hallenrunden zuvor nicht die beste Leistungen gezeigt hatte. Neben Sonnenberger war auch Spielleiter Hans-Dieter Hochreiner mit dem Turnierverlauf zufrieden. „Es waren sehr intensive Spiele, es wurde feiner Fußball geboten. Vor allem Horas und Viktoria Fulda haben einige Kabinettstückchen gezeigt“, so Hochreiner, der weiter lobt, dass alle Teams eine sehr faire Spielweise an den Tag gelegt hätten. JFV Viktoria Fulda: Piechutta, Ruppel, Vinojcic, Kemmerzell, Neubauer, Schlotzhauer, Dinkel, Gemming, Drüschler. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 29.01.2018 07:00 C-Junioren nur Zweiter bei HallenkreismeisterschaftDie C-Junioren der JSG West Ring haben ihren Titel bei den Hallenkreismeisterschaften des Fußballkreises Fulda eindrucksvoll verteidigt: Im Modus „jeder gegen jeden“ setze sich der Verbandsligist souverän gegen die Konkurrenz durch und gewann alle fünf Spiele. Zweiter wurde der JFV Viktoria Fulda, den dritten Platz holte sich die JSG Flieden/Schweben. „West Ring hat überragend gespielt und verdient gewonnen. Sie waren mit Abstand die beste Mannschaft“, resümierte Hans-Dieter Hochreiner aus der Turnierleitung, der jedoch wie schon am Freitag beim A-Junioren-Turnier eine „miserable Zuschauerresonanz“ konstatieren musste. West Ring setzte sich im entscheidenden Duell des Tages deutlich mit 3:0 gegen Mitfavorit und Hessenligist Viktoria Fulda durch, insgesamt kassierte das Team von Trainer Sejo Kolic im Turnierverlauf nur ein einziges Gegentor – zum Auftakt gegen die drittplatzierte JSG Flieden/Schweben. Stefan Hucks Viktoria beeindruckte vor allem beim 7:0-Sieg gegen Flieden/Schweben und sicherte sich letztendlich verdientermaßen den zweiten Platz. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 29.01.2018 07:40 Patrick Schaaf im InterviewDer JFV Viktoria Fulda hat mit Patrick Schaaf als neuen Coach der U16 eine echte Überraschung aus dem Hut gezaubert. Der 28-Jährige, der den Hessenligisten TSV Lehnerz als Kapitän auf das Feld führt, tritt damit seine erste Trainerstation an. Hast du schon eigentlich schon eine Sekretärin eingestellt? Die Organisation deines Terminkalenders. Der dürfte nun aus allen Nähten platzen.... In früheren Gesprächen hast du immer schon mal angedeutet, dass du dir vorstellen kannst, irgendwann mal als Trainer einzusteigen. Wieso hat es nun gepasst? Du sprichst schon an, dass bei der U16 die Ausbildung im Vordergrund steht. Dennoch geht es in der Verbandsliga natürlich um Punkte und das Team ist derzeit Tabellendritter. Was soll tabellarisch in dieser Saison noch herausspringen? Wie darf man sich eigentlich den Trainer Patrick Schaaf vorstellen? Welche Trainer haben dich in deiner Laufbahn am meisten geprägt? Quelle: http://torgranate.de erstellt am 21.12.2017 07:45 Patrick Schaaf übernimmt U16Der Terminkalender von Patrick Schaaf dürfte immer voller werden: Der 28-Jährige, seines Zeichens Spielführer des Hessenligisten TSV Lehnerz, ist am Donnerstagabend als neuer U16-Coach des Verbandsligisten JFV Viktoria Fulda vorgestellt worden. Damit tritt Schaaf die Nachfolge von seines Teamkollegen Sebastian Sonnenberger an, der vor gut einem Monat nach der Entlassung von Torsten Weber zum U19-Trainer befördert wurde. "Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Patrick und Rigobert Neubauer an seiner Seite die beste Lösung für den Verein gefunden haben. Es ist einfach so, dass die Jugendspielern im Verein zu Spielern wie Patrick aufschauen und er ihnen einiges mit auf den Weg geben kann", erklärt Andreas Pecks aus dem Führungsteam des JFV Viktoria Fulda auf Nachfrage. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 21.12.2017 07:45 C-Junioren abgesagtWegen der Witterungsverhältnisse kann das Spiel der C-Junioren gegen die U14 von Eintracht Frankfurt nicht ausgeführt werden. erstellt am 09.12.2017 12:30 Huck schielt auf ÜberraschungWährend die meisten Senioren- und Jugendteams schon in der Winterpause sind, müssen die Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda in der C-Junioren-Hessenliga nochmal ran: Am Samstag (14 Uhr) geht es auf dem Lehnerzer Kunstrasen gegen die U14 von Eintracht Frankfurt. „Wenn man sieht, dass im Seniorenbereich schon zweimal das Handtuch geworfen wurde, macht das die Situation nicht so leicht mit Kranken und Verletzten. Außerdem fangen jetzt am Sonntag auch noch die Hallenkreismeisterschaften an“, sagt JFV-Coach Stefan Huck, der aber auch betont: „Wir müssen jetzt eben das Beste daraus machen.“ Die Aufgabe für den Tabellenelften wird gegen die U14 der Frankfurter Eintracht allerdings keine einfache, schließlich gastiert der aktuelle Zweite in Lehnerz. „Das ist eine der Topmannschaften, obwohl sie mit dem jüngeren Jahrgang antreten“, weiß Huck, der sich aber durchaus etwas ausrechnet: „Gegen die Mannschaften von oben haben wir immer sehr gut ausgesehen. Wir gehen optimistisch ran, müssen über die mannschaftliche Geschlossenheit kommen und versuchen, so lange wie möglich die Null zu halten. Wir wollen gut stehen, auf die Umschaltmomente setzen und versuchen, etwas mitzunehmen.“ Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 08.12.2017 08:10 Huck-Elf feiert Heimsieg gegen DarmstadtDie Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda haben in der C-Junioren-Hessenliga einen souveränen Heimsieg eingefahren: Auf dem Lehnerzer Kunstrasen gewann die Mannschaft von Trainer Stefan Huck gegen die U14 des SV Darmstadt 98 klar mit 4:1 (2:1). Der Sieg war gerade im Hinblick auf die Situation im Tabellenkeller besonders wichtig: Denn Fuldas Verfolger VfB Gießen konnte sein Spiel ebenfalls gewinnen und wäre – hätte der JFV nicht auch dreifach gepunktet – an der Huck-Elf vorbeigezogen. Großen Anteil am vierten Saisonsieg der Viktoria hatte das Traumtor von Philipp Kraus, der den Ball von halbrechts sehenswert in den Winkel schlenzte und seiner Mannschaft mit der frühen Führung Sicherheit gab. Nach einem leichtfertigen Ballverlust allerdings schalteten die Darmstädter schnell um und brachten eine Hereingabe in die Mitte, die von einem Fuldaer unglücklich ins eigene Tor abgelenkt wurde. „Im Gegensatz zu den vergangenen Wochen haben wir uns aber nicht aus der Ruhe bringen lassen“, lobte Stefan Huck seine Elf, die noch in der ersten Hälfte antworten konnte: Nach einem Freistoß von Kushtrim Asallari köpfte Silas Bernges die Kugel ins den Kasten von Lilien-Torwart Christopher Milk. „Wir haben uns darauf eingestellt, dass Darmstadt in der zweiten Halbzeit mehr Risiko gehen würde“, erzählte JFV-Coach Stefan Huck, der Recht behalten sollte: Denn prompt sorgten die Gäste kurz nach der Pause mit einem Lattenschuss für Gefahr. Doch der zukünftige Gladbacher Kushtrim Asallari spielte die Lilien-Abwehr mit seinen Dribblings teilweise schwindlig und konnte zweimal im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Den ersten Elfmeter verwandelte Teamkollege Karim Attatbi zum vorentscheidenden 3:1, den zweiten konnte Asallari selbst verwerten. „Nach dem Lattenschuss hat Darmstadt nicht mehr viel gemacht und wir haben es dann souverän heruntergespielt“, fasste Huck zusammen. Mit dem Sieg verkürzen die Fuldaer den Rückstand auf Darmstadt auf einen Punkt und klettern in der Tabelle auf Rang elf. Allerdings ist der KSV Baunatal erst am Sonntag im Einsatz und kann schon mit einem Remis bei Rosenhöhe Offenbach wieder vorbeiziehen. Beim letzten Spiel vor der Winterpause empfängt die Mannschaft von Trainer Stefan Huck am kommenden Samstag (14 Uhr) die Frankfurter Eintracht in Lehnerz. Fulda: Maul; Hubl, Lerch, Habermehl, Asallari, Attatbi, Kehl, Leitschuh, Bernges, Kraus, Koch. Tore: 1:0 Philipp Kraus (3.), 1:1 Eigentor (8.), 2:1 Silas Bernges (27.), 3:1 Karim Attatbi (55., Foulelfmeter), 4:1 Kushtrim Asallari (70., Foulelfmeter) Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 04.12.2017 08:00 Kushtrim Asallari wechselt zu Borussia MönchengladbachDas nächste Nachwuchs-Fußballtalent des JFV Viktoria Fulda macht seinen nächsten Schritt zum Profi: Der 14-jährige Kushtrim Asallari, der aktuell die Stiefel für die C-Junioren in der Hessenliga schnürt, wechselt zum 1. Juli 2018 ins Nachwuchsinternat von Bundesligist Borussia Mönchengladbach. Wie Asallaris Beraterteam von SNM-Sportsmanagement bekanntgibt, hat der dribbelstarke, schnelle und technisch starke Linksfuß, der in der Offensive flexibel einsetzbar ist, bei den Fohlen am Niederrhein einen Vertrag unterschrieben und wird von der U15 der Viktoria, die aktuell in der C-Junioren-Hessenliga gegen den Abstieg kämpft, zum 1. Juli 2018 ins Internat von Borussia Mönchengladbach wechseln. Der 14-Jährige, der früher für die JSG Eitratal spielte, traf für den JFV in dieser Saison in elf Spielen vier Mal und wurde für seine guten Leistungen bereits in den Perspektivkader der U15-Nationalmannschaft berufen. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 30.11.2017 11:00 Höchste NiederlageJFV Viktoria Fulda II - TSG Wieseck II 0:6 (0:4) Quelle: http://torgranate.de erstellt am 28.11.2017 20:00 Big Point unter Interimscoach RothDie A-Junioren des JFV Viktoria Fulda haben im Kampf um den Klassenerhalt in der A-Junioren-Hessenliga einen Big Point gelandet und das Gastspiel bei Kickers Offenbach mit 2:1 (1:0) gewonnen. In der Verantwortung stand dieses Mal der eigentliche B-Junioren-Coach Florian Coach, der Sebastian Sonnenberger vertrat. Der 26-Jährige verpasste bereits das zweite von drei Spielen in seiner Amtszeit, weil er zeitgleich mit seinem TSV Lehnerz in der Hessenliga gegen den SC Hessen Dreieich (0:4) auf dem Platz stehen musste. "Das war gegen eine technisch starke Mannschaft eine konzentrierte Teamleistung. Die Jungs haben gefightet und Mentalität bewiesen", war Aushilfscoach Florian Roth zufrieden. Beide Tore fielen derweil nach einem Konter. Beim 1:0 in Minute 20 setzte Franz Ruppel mit einem feinen Pass in die Tiefe Vincent Drüschler in Szene, beim zweiten Treffer des JFV schloss Ruppel eine Umschaltaktion sehenswert aus 20 Metern ab. "Nach dem 1:2-Anschlusstreffer von Offenbach haben wir zwar noch einmal kurz gezittert. Unter dem Strich geht der Erfolg aber meines Erachtens in Ordnung", war Roth zufrieden. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 28.11.2017 20:00 B-Junioren verpasst Sensationp>Ist das bitter: Die Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda führten in der B-Junioren-Hessenliga beim Tabellenführer Wehen Wiesbaden U17 bis kurz vor Schluss mit 1:0, mussten in der Schlussphase dann aber doch noch zwei Gegentreffer hinnehmen und verloren noch mit 1:2 (1:0). Damit bleibt die Elf von Florian Roth weiterhin auf einem Abstiegsplatz.„Das ist wirklich sehr, sehr bitter. Wir führen hochverdient, hätten das 2:0 und 3:0 nachlegen müssen und dann zeigt der Schiedsrichter zwei Minuten Nachspielzeit an, lässt aber vier nachspielen und in der vierten Minute fällt dann das Tor“, haderte JFV-Coach Florian Roth mit der Niederlage. Selbst Wehens Coach Damir Agovic, früher A-Juniorentrainer beim JFV, habe nach dem Spiel gesagt, dass es nur einen Sieger hätte geben dürfen. Im 5-3-2-System machte die Viktoria nämlich ein klasse Spiel, schaltete super um und führte nach einem Konter, den Torben Grosch verwertete, verdient mit 1:0. Im zweiten Durchgang dann hätte Eric Behr zweimal nachlegen müssen, als er allein auf Wehens Keeper Brandon Dorth zulief, scheiterte jedoch zweimal. „Wir haben wirklich einen absolut überragenden Fight gegen das Tor abgeliefert“, lobte Roth, der schon mit dem Gegentreffer zum 1:1 haderte, dem ein für ihn unverständlicher Freistoßpfiff an der Seitenlinie vorausging (73.). „Vom Papier her hätte man mit dem Punkt noch leben können, aber dann wird der Ball nach einem langen Ball im Gewühl reingestochert. Das ist ein bisschen ein Spiegelbild der Saison. Wir spielen gut, aber stehen oft mit leeren Händen da“, ärgerte sich Roth, der anschließend noch vom Platz verwiesen wurde. Direkt nach dem Anstoß war Schluss, dennoch blickte das Team direkt nach dem Schlusspfiff schon wieder nach vorne: „Weiter geht’s, wir haben eine gute Mentalität gezeigt“, hob Roth hervor. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 28.11.2017 20:00 C-Junioren rutscht auf AbstiegsplatzDie Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda haben in der C-Junioren-Hessenliga eine knappe 1:2 (0:2)-Niederlage beim Karbener SV kassiert. Damit rutscht das Team von Trainer Stefan Huck in der Tabelle auf Rang zwölf und damit auf einen Abstiegsplatz ab. „Die erste Halbzeit war eine totale Katastrophe“, konstatierte JFV-Coach Stefan Huck, der seine Mannschaft im Vergleich zum 0:1 bei Tabellenführer Rot-Weiß Frankfurt vor einer Woche gar nicht wiedererkannte: „Wir hatten uns viel vorgenommen, aber haben alles vermissen lassen. Wir waren nicht wach und haben ein schlechtes Zweikampfverhalten an den Tag gelegt.“ Zwar neutralisierten sich beide Teams in der Anfangsphase des Spiels, nach etwas mehr als 20 Minuten aber nutzten die Gastgeber eine Nachlässigkeit der Fuldaer Defensive aus und gingen mit 1:0 in Führung: Nach einem Freistoß stand mit Pau Babot einer der kleinsten Spieler auf dem Feld völlig frei vor dem Kasten der Viktoria und köpfte ungestört ein. „Das darf auf diesem Niveau nicht passieren“, kritisierte Huck dementsprechend. Bevor sich die Gäste aber überhaupt wieder fangen konnten, mussten sie schon das nächste Gegentor schlucken: Nach einem Ballverlust der Viktoria hatten die Karbener schnell umgeschaltet, Imdat Hakki Arikaya vollende den Konter zum 2:0. Dass sich etwas ändern musste, war Huck spätestens jetzt klar, sodass er zur Pause einiges umstellte und gleich dreimal wechselte. In der Folge war seine Mannschaft besser im Spiel und auch in den Zweikämpfen präsenter, mehr als ein Tor von Kushtrim Asallari, der eine Unordnung in der Karbener Defensive nutzte und aus dem Gewühl traf, sprang aber nichtmehr heraus. Viktorias Keeper Jannis Maul verhinderte in den Schlussminuten sogar noch eine höhere Niederlage. „Am Ende ist das Ergebnis gerechtfertigt“, musste Huck schließlich anerkennen und stellte fest: „Es war nicht mehr drin und mit so einer schwachen ersten Halbzeit kannst du kein Spiel gewinnen.“ Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 28.11.2017 20:00 Junioren mit schweren AuswärtsspielenDie A-Junioren vom JFV Viktoria Fulda gastieren in der Hessenliga bereits am Samstag (15 Uhr) bei der U19 von Kickers Offenbach und wollen nach der Niederlage gegen Rosenhöhe Offenbach wieder zurück in die Erfolgsspur. Der Kickers-Nachwuchs befindet sich aktuell in einer Krise und konnte keines der vergangenen vier Ligaspiele gewinnen. Die Zeichen stehen also nicht schlecht, dass die Elf von Trainer Sebastian Sonnenberger mit einem Sieg den Anschluss ans rettende Ufer wiederherstellen kann. Die B-Junioren des JFV haben hingegen eine ganz schwere Aufgabe vor der Brust: Am Sonntag (13 Uhr) muss die Mannschaft von Trainer Florian Roth bei Tabellenführer SV Wehen Wiesbaden antreten. Die Kicker aus der Landeshauptstadt haben seit vier Spielen nicht mehr verloren und wollen ihren Platz an der Spitze verteidigen, während die Viktoria eine Überraschung schaffen und so den Anschluss ans Mittelfeld nicht verlieren will. Das Hinspiel endete knapp 3:2 zugunsten der Wiesbadener. Für die C-Junioren der Viktoria steht am Wochenende ebenfalls ein Auswärtsspiel auf dem Programm: Am Samstag (15.30 Uhr) muss das Team von Trainer Stefan Huck beim Karbener SV antreten. Nach der knappen 0:1-Niederlage gegen Spitzenreiter Rot-Weiß Frankfurt, bei dem seine Mannschaft eine sehr gute Leistung zeigte, war sich Huck sicher, dass sie in dieser Form gegen den KSV punkten wird. Mit einem Sieg könnte der JFV, der auch noch zwei Spiele in der Hinterhand hat, sogar bis auf einen Punkt an den aktuellen Tabellensiebten heranrücken. Doch die Fuldaer sind gewarnt, denn das erste Duell in der laufenden Saison konnte Karben klar mit 4:0 für sich entscheiden. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 24.11.2017 20:00 A-Junioren unterliegt in „typischem 0:0-Spiel“Ohne Interimstrainer Sebastian Sonnenberger, der von Sedat Gören vertreten wurde, mussten die Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda in der A-Junioren-Hessenliga eine bittere 0:2 (0:1)-Niederlage gegen die SG Rosenhöhe Offenbach hinnehmen und bleiben auf dem zwölften Tabellenplatz. Schon nach wenigen Sekunden war der komplette Matchplan von Ersatzcoach Sedat Gören, der Sebastian Sonnenberger (spielte mit dem TSV Lehnerz in der Hessenliga in Neu-Isenburg) vertrat, über den Haufen geworfen: „Wir haben uns das Ding selbst reingelegt. Wir spielen den Ball im Spielaufbau zu kurz, schießen den Gegenspieler an und von dort fliegt der Ball ins Tor“, ärgert sich Gören, dessen Team danach zwar versuchte, gefährlich zu werden – zu oft aber fehlte die Durchschlagskraft. „Generell war das ein Spiel mit wenig Chancen auf beiden Seiten, Offenbach war vielleicht etwas feldüberlegen, aber normalerweise hätte das 0:0 ausgehen müssen“, hadert Gören. Mico Wind ließ die dickste Möglichkeit zum Ausgleich liegen, zudem wurde ein Treffer von Florian Dinkel wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben, obwohl der Ball nach einem Schuss von einem Offenbacher kam. „Den hätte man geben müssen. Dann wäre das Spiel 1:1 ausgegangen und alles wäre in Ordnung gewesen“, meint Gören. In der Schlussphase machte der JFV dann auf und kassierte das 0:2. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 19.11.2017 21:25 Roth: „Wir allein sind schuld an der Niederlage“Eine bittere und unnötige Niederlage mussten die Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda in der B-Junioren-Hessenliga hinnehmen: Bei der zuvor punktgleichen U17 von Kickers Offenbach verlor das Team von Florian Roth mit 0:2 (0:1) und verpasste nach zwei Siegen in Folge den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. „Es war sehr ärgerlich, in Offenbach zu verlieren. Es war eigentlich ein relativ einfaches Spiel, der Gegner hat wenig investiert. Wir haben aber zu viele Fehler gemacht und das Spiel verloren. Da wäre mehr drin gewesen, so einfach wie heute hatten wir es lange nicht. Wir allein sind schuld, dass wir das Spiel verloren haben“, haderte JFV-Coach Florian Roth mit der ersten Niederlage nach zwei Siegen in Folge. Gerade im ersten Durchgang spielten die Domstädter einen guten Ball und kamen zu drei riesigen Chancen, Tom Pierce (2) und Jonas Bauer scheiterten jedoch gleich dreimal im Eins-gegen-Eins an Kickers-Keeper Julian Schüssler. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld wurde der JFV auf dem Kunstrasen im Sana-Sportpark ausgekontert und lag auf einmal hinten. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte Offenbach sogar noch auf 2:0, dem hatte die Viktoria dann nicht mehr viel entgegenzusetzen. „Wir wollten, haben dann aber zu viele schlechte Entscheidungen im letzten Drittel getroffen und konnten einfach nicht mehr zwingend werden,“ bedauerte Roth, der mit seinem Team weiterhin auf Platz zwölf liegt und jetzt auf die Spitzenteams Wehen Wiesbaden und Darmstadt 98 trifft – es wird also nicht einfacher für die Roth-Elf. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 19.11.2017 21:25 C-Junioren rutscht weiter unten herein![]() Nach der 0:1 (0:1)-Niederlage gegen Spitzenreiter Rot-Weiss Frankfurt sind die C-Junioren des JFV Viktoria Fulda auf den elften Platz abgerutscht und nun sogar punktgleich mit dem 13. und Vorletzten VfB Gießen, der ebenfalls 13 Punkte, aber zwei Partien mehr absolviert hat. „Wir können trotz der Niederlage stolz auf uns sein. Gegen einen sehr körperlich robusten Gegner haben wir ein gutes Spiel gemacht und dem Spitzenreiter alles abverlangt. Von unserer Leistung war das wieder ein Schritt nach vorne“, war JFV-Coach Stefan Huck nicht unzufrieden. Einziges Manko: das Ergebnis. „Wir bekommen nach einem Abstauber das 1:0 und haben in der 62. Minute fast die identische Möglichkeiten, allerdings gelingt es unserem Spieler nicht, den Ball im Tor unterzubringen“, trauert Huck der vergebenen Chance von Milian Habermehl nach. Durch die Niederlage ist der JFV auf Platz elf abgerutscht. „Wir müssen die unteren Tabellenregionen im Blick haben, haben aber noch zwei Nachholspiele. Entscheidend wird sein, dass wir in den nächsten Partien gegen Klein-Karben und Darmstadt II punkten werden. Es ist alles sehr eng beisammen“, so Huck. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 19.11.2017 21:25 B-Junioren II knabbert am Trainerwechsel![]() JFV Viktoria Fulda II – TSG Wieseck II 1:5 (0:4) Quelle: http://torgranate.de erstellt am 14.11.2017 14:25 C-Junioren II verliert Osthessenduell![]() JFV Bad Soden-Salmünster - JFV Viktoria Fulda II 3:0 (1:0) Quelle : http://www.torgranate.de erstellt am 14.11.2017 14:25 Wählt Franz zur Torgranate der WocheDie Umfrage "Torgranate der Woche" läuft diese Woche von Montag, 13. November (12 Uhr) bis Mittwoch, 15. November (12 Uhr). Fünf Kandidaten stehen diesmal zur Auswahl. Zu gewinnen gibt es einen 50-Euro-Gutschein von Sport Becker in Hünfeld. Der Kandidat mit den meisten Stimmen gewinnt. Stimmt für Franz Ruppel von unseren A-Senioren - Im wichtigen Auswärtsspiel beim Letzten Erlensee sorgte der 18-Jährige mit zwei Toren für ein tolles Debüt von Neu-Trainer Sebastian Sonnenberger. erstellt am 13.11.2017 19:55 Einstand nach MaßViel Wirbel herrschte in dieser Woche bei A-Junioren-Hessenligist Viktoria Fulda. Nach der Entlassung von Torsten Weber coachte am Sonntag Sebastian Sonnenberg zum ersten Mal die A-Junioren des JFV beim 3:1 (1:1)-Erfolg in Erlensee. Dabei dürfte allen mitgereisten Anhängern nach einer knappen Viertelstunde der Atem gestockt haben, als Erlensse in dieser eminent wichtigen Partie die 1:0-Führung markierte. Anders als es in den vorangegangenen Begegnungen war, schien in diesem Spiel das Glück auf die Seite des JFV zurückzukehren. Denn das Team aus der Barockstadt zeigte enormen Willen, die Abwärtsspirale zu beenden. Den ersten Schritt zu diesem Vorhaben tätigte dann der bärenstark aufspielende Franz Ruppel, der mit seinem Ausgleichstreffer für große Erleichterung auf der Gästeseite sorgte. “Die Woche war für die Spieler sicherlich nicht einfach. Umso beeindruckender ist die Leistung der Spieler, die sich durch den Rückstand nicht beirren ließen”, lobte Sebastian Sonnenberger, Trainer des JFV, dessen Team im zweiten Durchgang die Schlagzahl nochmals erhöhte. Den Akteuren von Viktoria Fulda war nun der absolute Siegeswille anzumerken und spätestens als Florian Dinkel die 2:1-Führung erzielte, schwebte Fulda auf einer Euphoriewelle. “Das zweite Tor hat uns natürlich gut getan und hat uns noch einmal gepusht”, spielte Sebastian Sonnenbegerg auf die Vorentscheidung an, für die neun Minuten später Franz Ruppel sorgte. Damit stand dem lang ersehnten zweiten Saisonerfolg nichts mehr im Wege. “Die Erleichterung war riesig, was sicherlich an der Konstellation dieser Partie lag, da hier der Letzte gegen den Vorletzten gespielt hat. Wir sind nun einfach glücklich über die drei Punkte”, konstatierte Sebastian Sonnenberger. Tore: 1:0 (18.), 1:1 Franz Ruppel (29.), 1:2 Florian Dinkel (65.), 1:3 Franz Ruppel (74.). Fulda: Weisbäcker; Kemmerzell, Neubauer, Gemming, Dinkel, Vinojcic, Noori, Ruppel, Drüschler, Piechutta, Fischer, Schlotzhauer. erstellt am 13.11.2017 19:55 Paul Wagner macht den Deckel draufDie B-Junioren von Viktoria Fulda kommen immer besser in Fahrt und haben mit dem vierten Sieg im fünften Pflichtspiel in Folge, den Anschluss ans Mittelfeld der Hessenliga hergestellt. Allerdings war das 3:0 (1:0) gegen Schlusslicht VfB Marburg auch eine absolute Pflichtaufgabe. Ein Knaller waren die 80 Minuten auf dem Lehnerzer Kunstrasenplatz nicht, „aber das war auch nicht nötig. Entscheidend war für uns diesmal nur eines und das war das Ergebnis“, gab Viktoria-Coach Florian Roth nachher an. Gleich die erste echte Möglichkeit im Spiel saß, wenn auch unter gütiger Mithilfe der Marburger Gäste. Torben Grosch wurde bei einem Klärungsversuch angeschossen und so fiel Eric Behr der Ball vor die Füße, was der eiskalt zu nutzen wusste. „Ein Geschenk“, gab sein Trainer im Anschluss zu. Viel mehr gab es aus der ersten Halbzeit ansonsten nicht zu berichten. Anders nach dem Wechsel, als die Viktoria früher hätte erhöhen können. Gianluca Möser köpfte den Ball in den Lauf von Arnis Mulaj, der scheiterte allerdings am Marburger Keeper Patkowitsch (48.). Und so wurde schließlich Paul Wagner zum gefeierten Matchwinner. Beim 2:0 nach einer Budesheim-Ecke schraubte sich Wagner hoch und köpfte über den Umweg Innenpfosten das vorentscheidenden zweite Tor. Nur fünf Minuten später spürte man dann bei Wagner das ganze Selbstbewusstsein, als er aus fast 30 Metern abzog und sich sein Ball herrlich anzuschauen hinten dem Keeper ins Netz senkte. Jetzt hatte Viktoria Fulda sogar noch Möglichkeiten für weitere Treffer, doch Eric Behr (62.) und Jonas Bauer (70.) ließen ein mögliches 4:0 oder gar 5:0 liegen. Von den immer bemühten, aber letztlich viel zu biederen Marburgern, kam bis auf eine Chance zehn Minuten vor Schluss in der Offensive nicht viel gefährliches. Keeper Nicolas Heuser jedenfalls musste sich im ganzen Spiel keiner einzigen ernsten Prüfung unterziehen. „Maßgebend war das Ergebnis und die Tatsache, dass wir wieder ein Stück weit besser dastehen. Jetzt haben wir ein Restprogramm gegen KickersOffenbach, Wehen-Wiesbaden und Darmstadt 98 – das hört sich nicht schlecht an“, schmunzelt Roth, der sich in den letzten drei Spielen des Jahres folgendes wünscht: Einen Sieg kommende Woche in Offenbach und dann am besten noch einen Bonuspunkt gegen einen der beiden Topvereine.“ Tore: 1:0 Eric Behr (24.), 2:0 Paul Wagner (53.), 3:0 Paul Wagner (58.). Quelle: http://torgranate.de/ erstellt am 13.11.2017 19:55 Quelle: http://torgranate.de Kellerduelle für A- und B-Junioren![]() In der A-Junioren-Hessenliga steht für den JFV Viktoria Fulda am Sonntag (11 Uhr) das Kellerduell beim 1. FC Erlensee an. Beide Teams konnten in der laufenden Saison erst einen Sieg einfahren und stehen mit dem Rücken zur Wand, denn der Verlierer des direkten Vergleichs droht das rettende Ufer aus den Augen zu verlieren. Nachdem die Viktoria sich unter der Woche im Pokalspiel bei Kreisligist Homberg lange schwertat und erst in der zweiten Hälfte alle Treffer beim 5:1-Erfolg erzielen konnte, steht für die Jungs nun die nächste knifflige Aufgabe auf dem Programm. Denn während die Viktoria mit einem Sieg einen Big-Point im Tabellenkeller landen würde, droht bei einer Niederlage die Rote Laterne. Die B-Junioren, die bislang immerhin schon drei Saisonsiege einfahren konnten, sind am Samstag (12 Uhr) in Lehnerz gegen das noch sieglose Tabellenschlusslicht VfB Marburg gefordert. Mit einem Dreier könnte die Mannschaft von Trainer Florian Roth ordentlich Boden gutmachen, denn die drei Punkte besseren Kickers Offenbach und Hessen Kassel treffen am Nachmittag im direkten Duell aufeinander. In der C-Junioren-Hessenliga sollte die Viktoria am Samstag (15 Uhr) Tabellennachbar Makkabi Frankfurt in Bronnzell empfangen. Doch das Spiel wurde wegen der Wetterverhältnisse abgesagt. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 11.11.2017 16:15 JFV Viktoria stellt Weber frei – Sonnenberger übernimmtAls Folge einer internen Analyse nach dem bisherigen Saisonverlauf und der jüngsten Niederlagenserie hat der JFV Viktoria Fulda den U19-Trainer Torsten Weber mit sofortiger Wirkung freigestellt. „Die Leistungen unserer U19-Mannschaft seit Saisonbeginn entsprachen nicht den Erwartungen, die wir an sie stellen“, so Vorstandsvorsitzender Thomas Dreifürst. Sicherlich sei vor Saisonbeginn aufgrund der großen Spielerfluktuation klar gewesen, dass dieser Umbruch auch aus sportlicher Sicht nicht einfach werde. Die letzten Spiele hätten aber deutlich gezeigt, dass Konsequenzen gezogen werden müssten. Das haben Vorstandsvorsitzender Thomas Dreifürst und Dirk Schütrumpf (Vorstand Spielbetrieb) Torsten Weber am Freitag in einem Gespräch erklärt und ihm die Entscheidung mitgeteilt. „Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit bei Torsten Weber und bedauern die Entwicklung, die sie genommen hat. Er hat sich einer schwierigen Aufgabe gestellt, aber wir mussten hier eine professionelle Entscheidung im Sinne des JFV Viktoria Fulda treffen“, so Dreifürst: „Wir erwarten jetzt von der Mannschaft eine positive Entwicklung und absoluten Leistungswillen, damit wir unsere Ziele für diese Saison noch erreichen.“ Neben Weber hat der JFV Viktoria Fulda auch Co-Trainer Sebastian Kager freigestellt. Die Trainingsleitung übernimmt bis auf weiteres der bisherige U16-Coach des JFV Viktoria Fulda, Sebastian Sonnenberger. Er wird am Sonntag beim Spiel in Erlensee auch als Trainer auf der Bank sitzen. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 11.11.2017 16:15 Erfolgreich in den Hessenpokal gestartetA.Junioren: JFV Ohmtal Homberg – JFV Viktoria Fulda 1:5 (0:0) B-Junioren: logo JSG Calden/Greb./Homb./Udenh.– JFV Viktoria Fulda 0:8 (0:5) erstellt am 09.11.2017 19:20 Shustikov entscheidet das Derby![]() Ob der starken Regenfälle wurde das Verbandsliga-Derby der B-Junioren zwischen dem FV Horas und Viktoria Fulda II noch in letzter Sekunde auf den Kunstrasen am Domgymnasium verlegt, wo sich der „Gast“ mit 2:0 (0:0) durchsetzen konnte. „Bei diesem Regen und dem Kunstrasen ist Fußball ja kaum möglich“, erklärte JFV-Coach Sebastian Sonnenberger das Spiel, das das Niveau auf dem sich die Mannschaften sonst bewegen nicht erreichen konnte. Und so versuchte Viktoria mit einfachen Mitteln zum Erfolg zu kommen, während Horas zunächst gefälliger spielte und kombinierte. Doch je stärker der Regen wurde, desto besser kam auch Viktoria in die Partie. Das 0:0 zur Pause war deswegen auch nicht unverdient. Die Führung fiel anschließend wie es für dieses Spiel typisch war: Ein Freistoß Nikolai Shustikovs segelte an Freund und Feind vorbei ins lange Eck (45.). Auch das zweite Tor erzielte Shustikov, der diesmal beim Ping-Pong im Horaser Strafraum als klarer Punktsieger hervorging. Tore: 0:1 Nikolai Shustikov (45.), 0:2 Nikolai Shustikov (56.). Quelle: http://torgranate.de/ erstellt am 07.11.2017 19:55 C-Junioren II verliert Kellerduell![]() JFV Viktoria Fulda II - OSC Vellmar 1:3 (1:2) Quelle: http://torgranate.de erstellt am 07.11.2017 19:55 Auch gegen Alzenau reicht's nicht![]() Für die A-Junioren des JFV Viktoria Fulda wird die Lage im Abstiegskampf der Hessenliga immer prekärer: Auch das so wichtige Heimspiel gegen Mitkonkurrent Bayern Alzenau wurde mit 2:3 (1:0) verloren. Statt auf drei Punkte heranzukommen, wurde die Viktoria in der Tabelle weiter abgehängt. Die Partie reihte sich nahtlos ein in die zahlreichen glücklosen Auftritte der vergangenen Wochen und Monate. Nie und nimmer hätte die Mannschaft von Torsten Weber dieses Spiel verlieren müssen und tat es letztlich doch, weil sie sich wieder mal selbst im Weg stand. Der Start ins Spiel war außerordentlich gut: Samuel Neubauer, der frei durchgebrochen überhastet über das Tor schoss (12.), hatte die erste Möglichkeit; Moritz Fischer schob kurz danach gleich die nächste Chance hinterher, doch Alzenaus Torwart war hier auf dem Posten (15.). So war auf tiefen Platz und bei Dauerregen das 1:0 nach einer knappen halben Stunde auch absolut verdient. Sven Kemmerzell spielte den Steckpass auf Lukas Gemming, dessen Hereingabe Hamed Noori vollendete. Doch just jeder Führungstreffer, der eigentlich hätte Sicherheit bringen müssen, kippte das Spiel. Ab diesem Moment kam Alzenau mehr und mehr auf und hatte vor dem Wechsel beim Pfostenschuss durch Busch noch Pech (36.). Nach Wiederbeginn genügte dann zunächst ein simpler Doppelpass am Strafraum, um die Fuldaer Abwehr beim Ausgleich auszuhebeln. Kaum vom Schreck erholt lag die Viktoria dann zehn Minuten später auch schon hinten. Nachdem im Anschluss die beiden Möglichkeiten durch Drüschlers Heber und den zu überraschten Markus Schlotzhauer liegen blieben, kam Viktoria Fulda doch noch zum Ausgleich. Das 2:2 hatte sich nicht gerade angedeutet, doch war ob der kämpferische Einstellung verdient. Was folgte war bitter: Coach Torsten Weber wechselte noch vor Wiederanpfiff aus und sorgte so auf der rechten Abwehrseite für böse Unruhe, allerdings ging es bei dem angeschlagenen Sven Kemmerzell schlichtweg nicht weiter. Eher sich der gerade gekommene Claudius Müller orientiert hatte, schlug Alzenau nur 50 Sekunden nach dem 2:2 über die neu besetzte Seite entscheidend zu. So hatte Fulda ein Spiel verloren, das auch andersherum hätte enden können. Viktoria Fulda: Weisbäcker; Kemmerzell (77. Müller), Gemming, Assmann, Ströder, Ruppel, Vinojcic, Fischer, Dinkel, Neubauer (62. Schlotzhauer), Noori (54. Drüschler). Bericht und Fotos: http://torgranate.de erstellt am 05.11.2017 23:15 Roth-Elf stürmt den Riederwald![]() In der B-Junioren-Hessenliga hat die U17 vom JFV Viktoria Fulda am Samstagmorgen einen ganz wichtigen 3:0 (1:0)-Erfolg bei der U16 von Eintracht Frankfurt gefeiert und den Anschluss an das Mittelfeld der Liga wiederhergestellt. Entsprechend zufrieden war Trainer Florian Roth mit der Vorstellung seines Teams am Riederwald. "Die Jungs haben taktisch sehr diszipliniert gespielt und sich den Sieg so erarbeitet, der meiner Meinung nicht unverdient war. Anders als in den vergangenen Wochen hatten wir heute das Spielglück auf unserer Seite", spielte Roth auf zwei Pfostenschüsse der Frankfurter an. Klasse herausgespielt waren derweil die Tore. Während dem 1:0 von Paul Wagner eine feine Kombination über die rechte Seite vorausging (28.), spielte Lukas Schwarz beim zweiten Treffer der Viktoria einen feinen Doppelpass mit Eric Behr (61.). Den 3:0-Endstand in der zweiten Minute der Nachspielzeit markierte Jonas Bauer, der bei einem Abpraller zur Stelle war und den Nachschuss verwertete. Dennis Pierce hatte zuvor abgezogen (80.+2). "Die Mentalität hat gestimmt, die Mannschaft hat nach der Niederlage in Kassel die richtige Reaktion gezeigt", lobte Roth. JFV Viktoria Fulda: Heuser; D. Pierce, Mörser, Witte, Grosch, Auth, Mulaj, Behr, Schwarz, Kocak, Wagner - Bauer, Milenkovski, Budesheim, Hyseni T. Pierce, Dugan, Heller. erstellt am 05.11.2017 10:45 Maxim Koch hat das letzte Wort![]() Dank eines Last-Minute-Treffers des eingewechselten Maxim Koch hat der JFV Viktoria Fulda sich in der C-Junioren-Hessenliga in Ober-Roden ein 2:2 (0:1)-Unentschieden erkämpft. Koch verarbeitete in der 70. Minute einen langen Ball klasse mit der Brust und traf mit dem zweiten Kontakt sehenswert zum Ausgleich. "Das Remis geht in Ordnung. Wenn man sieht, wie die anderen Teams hinter uns gespielt haben, war der Punkt vielleicht Gold wert. Der Abstiegskampf in dieser Spielzeit wird eine ganz enge Angelegenheit", sagt Fuldas Trainer Stefan Huck, der eine Partie gesehen hatte, die sich vor allem zwischen den beiden Sechzehnern abgespielt hatte. "Es war sicher nicht schön anzuschauen", musste Huck zugeben. Bitter für den JFV: Beim Stand von 1:1 hatte Tim Leitschuh in der 47. Minute die Riesenchance zur Führung, scheiterte jedoch an der Latte.
JFV Viktoria Fulda: Maul; Hubl, Lerch, Habermehl, Budesheim (59. Pfeiffer), Alipek (59. Scholz), Attabi, Kehl (42. Hillenbrand), Leitschuh (52. Koch), Bernges, Kraus. Quelle: http://torgranate.de erstellt am 05.11.2017 10:45 Schwere AufgabenB-Junioren: Eintracht Frankfurt – Viktoria Fulda (Samstag, 11 Uhr) A-Junioren: Viktoria Fulda – Bayern Alzenau (Sonntag, 11 Uhr) C-Junioren: Ober-Roden – Viktoria Fulda (Samstag, 15.30 Uhr) Quelle: http://torgranate.de/ erstellt am 03.11.2017 07:15 B-Junioren II gewinnt Topspiel![]() JFV Viktoria Fulda II – FC Ederbergland 6:4 (0:1). Ederbergland kaufte Viktoria im ersten Durchgang den Schneid ab, waren mit 100 Prozent bei der Sache und führte verdient. Danach aber berappelte sich Viktoria nach drei Wochen ohne Spiel, war präsent und konnte angeführt vom Vierfach-Torschützen Homan Halimi das Spiel innerhalb von zehn Minuten mit vier Toren entscheiden. Eigentlich. "Auf einmal steht es dann nur noch 5:4 und du schaust dich an und fragst, was ist denn jetzt los", legt JFV-Coach Sebastian Sonnenberger sein in diesen Minuten angekratztes Nervenkostüm dar, doch das Spiel kippte nicht mehr. "Und letztlich war es meiner Meinung nach auch verdient, weil wir fußballerisch das leicht bessere Team waren." Tore: 0:1 Burak Yavuz (34.), 1:1 Homan Halimi (43.), 2:1 Nikolai Shustikov (47.), 3:1 Homan Halimi (49.), 4:1 Homan Halimi (54.), 4:2 Julian Skrentny (56.), 5:2 Homan Halimi (60.), 5:3 Paul Womelsdorf (61.), 5:4 Burak Yavuz (63.), 6:4 Nikolai Shustikov (75.) Quelle: http://torgranate.de/ erstellt am 30.10.2017 21:45 Rumpfelf verkauft sich teuer![]() Der JFV Viktoria Fulda hat in der A-Junioren-Hessenliga eine knappe 2:3 (0:2)-Pleite bei Rot-Weiss Frankfurt kassiert. Trotz der Niederlage verkaufte sich die Elf von Torsten Weber, die nur mit elf Mann angereist war, teuer. "Uns haben aus verschiedensten Gründen elf Leute gefehlt. Deshalb muss ich meiner Mannschaft ein Riesenkompliment machen, sie hat Charakter gezeigt und am Limit gespielt", lobte Weber, dessen Elf zur Pause bereits mit 0:2 hinten lag. Besonders bitter war der zweite Gegentreffer, Keeper Maximilian Weisbäcker ließ einen harmlosen Ball fallen. Dennoch kam der JFV zurück ins Spiel, nach toller Vorarbeit von Moritz Fischer, der sein Team bereits nach zwei Minuten mit etwas Glück in Führung hätte bringen können, traf Florian Dinkel. Hamed Noori verpasste dann per Freistoß den Ausgleich, stattdessen traf erneut Rot-Weiss. Noori wurde eine Viertelstunde vor Schluss dann aber gefoult, nach Anto Vinojcics verwandeltem Strafstoß wurde es noch einmal eng. "Leider konnten wir dann von der Bank aber nicht mehr nachlegen, obwohl einige Spieler angeschlagen waren. Es war mehr drin", befand Weber. JFV Viktoria Fulda: Weisbäcker; Fischer, Kemmerzell, Assmann, Gemming, Neubauer, Vinojcic, Ströder, Dinkel, Müller, Noori. Tore: 1:0 Christopher Skoczny (14.), 2:0 Johannes Tatchouop (28.), 2:1 Florian Dinkel (48.), 3:1 Hakan Gültekin (60.), 3:2 Anto Vinojcic (75., Foulelfmeter). Quelle: http://torgranate.de erstellt am 30.10.2017 11:20 Roth sauer auf den Verband![]() Der JFV Viktoria Fulda musste in der B-Junioren-Hessenliga eine 1:4 (0:2)-Pleite beim KSV Hessen Kassel hinnehmen. Neben dem schwachen Auftritt seiner Mannschaft kritisierte Trainer Florian Roth aber vor allem den Hessischen Fußball-Verband. „Besonderer Dank gilt dem Verband, der ein Regionalauswahlturnier kurzfristig von Dienstag auf Donnerstag gelegt hat“, so der Übungsleiter sarkastisch. „Sieben Jungs hatten so schon 100 Minuten in den Knochen, das hat man einfach gemerkt.“ Gerade in den ersten 25 Minuten fand die Viktoria überhaupt nicht ins Spiel, folgerichtig führte Kassel da bereits mit 2:0. Zwar kam der Gast aus Fulda danach immer besser in die Partie und hätte durchaus den ein oder anderen Treffer mehr erzielen können, zu holen gab es am Ende aber nichts. „Insgesamt war es von uns eine schwache Vorstellung. Der Gegner hat verdient gewonnen, weil die Spieler bissiger, aggressiver waren, auch wenn der Sieg am Ende eins, zwei Tore zu hoch ausfällt“, konstatierte Roth. Quelle : http://torgranate.de erstellt am 30.10.2017 11:20 5:8! C-Junioren II gibt 3:0-Führung aus der HandWährend alle anderen Teams aufgrund der Ferien in der C-Junioren-Verbandsliga spielfrei waren, mussten der JFV Viktoria Fulda II und der JFV FC Aar gegeneinander ran. Und wie: Mit 5:8 (3:3) musste sich die Truppe von Tobias Schott am Ende geschlagen geben. Bereits nach sechs Minuten führte Fulda völlig überraschend mit 3:0 gegen den Tabellenführer, doch noch vor der Pause konnte Aar mit zwei Freistoßtoren unmittelbar vor dem Seitenwechsel egalisieren. "Danach war ein Bruch drin. Das ist sehr schade, weil wir in der ersten Halbzeit fußballerisch die beste Saisonleistung gezeigt haben und deutlich hätten führen können", hadert JFV-Trainer Tobias Schott, dessen Elf in der zweiten Hälfte dann auf die Verliererstraße geriet. "Das Spiel hätte auch 8:8 ausgehen können. Trotzdem macht die Leistung Mut für das, was kommt. Nachdem wir zuvor nicht so viele Tore geschossen haben, sind uns gegen den Tabellenführer aus dem Spiel heraus fünf Treffer gelungen", so Schott. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 24.10.2017 19:50 A-Junioren - ganz bittere NiederlageDie Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda mussten in der A-Junioren-Hessenliga bei der TS Ober-Roden in einem ausgeglichenen Spiel eine 0:1 (0:0)-Niederlage hinnehmen und stehen weiterhin auf einem Abstiegsplatz. In der ersten Halbzeit hielt der JFV gut dagegen und ließ im eigenen Sechzehnmeterraum bis auf einen Schuss des Gegners, den Torwart Maximilian Weißbäcker sensationell an die Latte lenkte, nichts zu. In der zweiten Hälfte musste die Viktoria dann gleich zwei Mal verletzungsbedingt wechseln. Dadurch wurde der Gegner stärker und kam zu einigen Torchancen, die Keeper Maximilian Weißbäcker aber alle vereitelte. „Das war heute das erste Saisonspiel von Maxi Weißbäcker nach einer langen Pause und er hat uns heute mehrfach vor einem Rückstand gerettet. Deshalb ist es sehr schade, dass ausgerechnet der beste Spieler auf dem Platz dann so ein Pech hat“, erklärt JFV-Trainer Torsten Weber im Hinblick auf das Tor zum 0:1, bei dem Weißbäcker beim Abschlag wegrutschte und so dem Gegner den Ball vor die Füße spielte. Gut zehn Minuten später hielt Weißbäcker den JFV dann durch einen parierten Elfmeter noch im Spiel. In der Nachspielzeit hatte Vincent Drüschler dann sogar noch die Chance zum Ausgleich, legte sich den Ball aber zu weit vor. „Das war heute eigentlich ein offenes Spiel auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Deshalb ist es dann am Ende natürlich sehr bitter, dass wir so ein Spiel verloren haben“. bedauert Weber. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 24.10.2017 19:50 B-Junioren kann noch siegen – 4:0 gegen KelkheimDie B-Junioren des JFV Viktoria Fulda haben sich eindrucksvoll zurückgemeldet: Auf heimischem Platz besiegten die Nachwuchsfußballer die SG Kelkheim mit 4:0 (1:0) und durften somit den ersten Sieg in der B-Junioren-Hessenliga nach zuletzt vier Niederlagen in Folge feiern. „Die Mannschaft hat heute absolut eine Reaktion gezeigt. Das war eine sehr gute Leistung“, strahlte JFV-Coach Florian Roth nach dem deutlichen Sieg seiner Truppe, die dank eines Treffers von Gianluca Möser nach einer Standardsituation mit 1:0 in Führung ging. Dann leistete sich die Viktoria allerdings eine kleine Schwächephase, in der der Tabellenfünfte aus Kelkheim zu einigen guten Möglichkeiten kam. Fuldas Keeper Nicolas Heuser hielt sein Team mit tollen Paraden aber im Spiel. Das 2:0 durch Eric Behr, der einen Konter mit seinem Treffer ins kurze Eck vollendete, brachte die Stabilität ins Fuldaer Spiel zurück. Die Gastgeber nahmen das Heft wieder in die Hand und Djellon Hyseni erzielte mit einem Abstauber den dritten JFV-Treffer. „Das schönste Tor des Spiels war aber das vierte“, meinte Coach Roth. Jonas Bauer bekam auf den Außen den Ball, zog in die Mitte und überraschte Kelkheims Schlussmann mit einem Lupfer aus 18 Metern zum 4:0-Endstand. Tore: 1:0 Gianluca Möser (27.), 2:0 Eric Behr (53.), 3:0 Djellon Hyseni (72.), 4:0 Jonas Bauer (79.). Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 24.10.2017 19:50 C-Junioren: Doppelschlag zieht Kassel den ZahnIn der C-Junioren-Hessenliga haben die Fußballer des JFV Viktoria Fulda einen wichtigen 2:1 (0:1)-Sieg beim KSV Hessen Kassel gelandet. Nachdem die Fuldaer unglücklich in Rückstand geraten waren, bewies die Mannschaft von Stefan Huck Moral und konnte die Partie noch drehen. „Das war heute eine richtig gute Leistung von uns. Wir waren von Anfang an gut im Spiel und haben gut gegen den Ball gearbeitet“, lobte Huck seine Truppe. Dennoch geriet der JFV ins Hintertreffer: Torhüter Jannis Maul wurde bei einem langen Ball in den Strafraum von einem Kasseler Akteur und einem Mitspieler bedrängt, sodass der Keeper die Kugel nicht festhalten konnte. Lucian Arnold bekam den Ball unglücklich an den Rücken und es stand 0:1 aus Fuldaer Sicht (26.). „Da konnte er überhaupt nichts machen und man steht draußen und fragt sich, was eigentlich gerade passiert ist“, meinte Huck kopfschüttelnd. Doch die Fuldaer, die in dieser Saison bisher fast immer einem Rückstand hinterher rennen mussten, ließen die Köpfe nicht hängen. In der 55. Minute belohnte Arda Alipek sein Team mit einem verwandeltem Foulelfmeter mit dem 1:1-Ausgleich. Zuvor war Linksverteidiger Philipp Kraus zu Fall gebracht worden. Nur drei Minuten später durften die Fuldaer erneut jubeln, als ein Eckball von einem KSV-Spieler ins eigene Tor gelenkt wurde. „Danach haben wir dann gleich weiter Druck gemacht und hatten hintenraus noch die nötigen Körner“, freute sich Huck: „Der Gegner hatte dann auch keine Chancen mehr und wir haben das Spiel souverän runtergespielt. Heute haben wir gesehen, was an einem guten Tag für uns drin ist.“ Tore: 1:0 Lucian Arnold (26., Eigentor), 1:1 Arda Alipek (55., Foulelfmeter), 1:2 Eigentor (58.) Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 24.10.2017 19:50 Mit vollem Akku gegen Kelkheim![]() Für B-Junioren-Hessenligist Viktoria Fulda beginnt am Sonntag wieder der Ligaalltag. Dann empfangen die Barockstädter die SG Kelkheim. A-Junioren: Ober-Roden - Viktoria Fulda (Sonntag, 12 Uhr). B-Junioren: Viktoria Fulda - Kelkheim (Sonntag, 12 Uhr). C-Junioren: Hessen Kassel - Viktoria Fulda (Samstag, 16 Uhr). Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 21.10.2017 14:15 Roth auf der Suche nach dem Break-Even-PointDen Saisonstart des JFV Viktoria Fulda haben sich die B-Junioren gewiss anders vorgestellt: Nach acht Begegnungen im hessischen Oberhaus wartet die Elf von Trainer Florian Roth noch immer auf den zweiten Sieg und rangiert mit drei Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz. In Panik verfällt beim JFV aber niemand. Denn bei der Roth-Elf handele es sich um keine spielerische, sondern vor allem um eine Ergebnis-Krise. „Ich war mit den Auftritten meiner Mannschaft über weite Strecken sehr zufrieden. Nur der Ertrag stimmt nicht“, sagt Roth, der glaubt, „dass uns eine Mischung aus Cleverness, Spielglück und Erfahrung fehlt. Oftmals machen Kleinigkeiten den Unterschied. Momentan meist zugunsten des Gegners.“ Die nötige Qualität sei im Team aber vorhanden, davon sind alle Verantwortlichen beim JFV Viktoria Fulda überzeugt. „Daher werden wir auch nicht alles auf den Kopf stellen, sondern in Ruhe weiterarbeiten. Uns fehlen zwei Siege, dann sind wir wieder am Mittelfeld dran. Wir hoffen, dass wir den Break-Even-Point jetzt schnellstmöglich finden und dann wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.“ Ansetzen will Roth dabei aber nicht in den Bereichen Taktik oder Spieltempo, in denen man auf einem guten Hessenliga-Niveau sei, sondern vielmehr in puncto Kommunikation. „Ich bin jetzt als Psychologe gefragt, muss viele Gespräche mit der Mannschaft führen. Wir sind zuletzt zweimal aus dem Nichts in Rückstand geraten, danach sind die Köpfe bei den Jungs sofort heruntergegangen. Daran gilt es anzusetzen“, fordert Roth. Auch für den 34-Jährigen selbst sei es keine leichte Situation, wie er zugibt: „Ich habe als Trainer in den vergangenen drei Jahren gefühlt drei Spiele verloren, jetzt gab es sieben Niederlagen in acht Spielen. Das ist für mich Neuland, aber ich bin überzeugt, dass ich aus dieser Situation viel mitnehmen kann und daran wachsen werde.“ Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 17.10.2017 20:25 B-Junioren II - Dank Derbysiegs SpitzenreiterDer JFV Viktoria Fulda II ist neuer Tabellenführer der B-Junioren-Verbandsliga: Das Derby beim JFV Bad Soden-Salmünster ging mit 4:1 (2:0) klar an die Barockstädter. Unbedingt mit einem Sieg wollte sich der JFV Viktoria Fulda II in die Herbstferien verabschieden und der gelang im Derby in beeindruckender Manier: „Wir haben das über die komplette Spielzeit grundsätzlich sehr gut gemacht und immer Spielkontrolle gehabt“, frohlockte JFV-Coach Sebastian Sonnenberg. Seinem Team spielte der ganz frühe Treffer zum 1:0 durch Nikolai Shustikov (2.) selbstredend in die Karten, Soden-Salmünsters Aufbäumen nach dem 1:3 kam zu spät, weswegen Sonnenberger von einem „verdienten und souveränen Sieg“ sprach. Tore: 0:1 Nikolai Shustikov (2.), 0:2 Homan Halimi(30.), 0:3 Sebastian Bullemer (64.), 1:3 Evan Luis Bräuer (67.), 1:4 Nikolai Shustikov (73.). Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 11.10.2017 22:25 C-Junioren II spielt Unentschieden im Stadtderby![]() FV Horas - JFV Viktoria Fulda II 0:0 Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 11.10.2017 22:25 Roth-Elf kassiert vierte Pleite in FolgeDie Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda haben in der B-Junioren-Hessenliga mit 2:4 (1:1) beim SV Rot-Weiß Walldorf verloren. Es war die vierte Niederlage in Folge. „Wir hatten dasselbe Problem wie die letzten Spiele, wir machen ein gutes Spiel, machen unsere Chancen nicht rein und sind hinten anfällig“, ärgerte sich Viktorias Coach Florian Roth. Die Gäste kontrollierten das Spiel von Beginn an und kamen auch zu Chancen. Als in der 23. Minute Eric Behr den Ball zugespielt bekamt, den Torhüter überwinden konnte und den Ball querlegte zu Arnis Mulaj, musste dieser den Ball nur noch einschieben. Doch kurz darauf glich Walldorf überraschend aus (30.). Weiterhin war Viktoria spielbestimmend, doch entweder wurden keine zwingenden Chancen erspielt, oder sie wurden nicht genutzt. Das rächte sich, nach zwei Gegentreffern innerhalb von sieben Minuten war die Begegnung so gut wie gelaufen. Viktoria gelang zwar noch der Anschlusstreffer durch einen abgefälschten Schuss von Torben Grosch (76.), doch dieser kam zu spät und die Gäste kassierten in der Nachspielzeit noch das 2:4 (80+4.). „Die Jungs haben jetzt erstmal Ferien, wo sie vielleicht auch mal ein paar Tage Pause haben und dann versuchen wir endlich wieder zu punkten, um uns aus dem Tabellenkeller zu befreien“, richtete Roth den Blick nach vorne. Viktoria Fulda: Haller; Hartung (41., Milenkovski), Möser (20., Dugan), Witte, Grosch, Budesheim, Mulaj, Behr, T. Pierce (78., Hyseni), Schwarz, Wagner (80+1., D. Pierce) Tore: 0:1 Mulaj (23.), 1:1 Miftaraj (30.), 2:1 Oral (57., Foulelfmeter), 3:1 Miftaraj (64.), 3:2 Grosch (76.), 4:2 Oral (80+4.) Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 10.10.2017 23:30 C-Junioren leistet sich zu einfache Fehler![]() Der JFV Viktoria Fulda ist ohne Punkte im Gepäck vom Auswärtsspiel bei Viktoria Griesheim zurückgekehrt. 0:2 verlor die C-Junioren-Mannschaft von Stefan Huck in der Fußball-Hessenliga. „Wir hatten das gleiche Problem wie die letzten Spiele auch: Wir kassieren zu viele frühe Tore“, haderte Viktoria Fuldas Trainer Stefan Huck nach der 0:2-Pleite. Schon nach fünf Minuten geriet sein Team nach einem missglückten Abstoß ins Hintertreffen. „Da habe ich eigentlich schon gedacht, dass wir es unserem Gegner gar nicht mehr leichter machen können. Aber dann kam das 2:0“, meinte Huck kopfschüttelnd. Denn nach 19 Minuten legte die Viktoria den zweiten Ginsheimer Treffer durch einen kapitalen Abspielfehler selbst auf. Bünyamin Özdemir ließ sich nicht zweimal bitten und blieb eiskalt. Doch die Fuldaer gaben sich trotz des 0:2-Rückstandes nicht geschlagen und kamen durch Standards zu guten Chancen: Erst setzte Kushtrim Asallari einen Freistoß an den Innenpfosten, dann verzog Silas Bernges nach einem ruhenden Ball nur knapp. Die zweite Hälfte verlief dann sehr ausgeglichen. Griesheim investierte nicht mehr ganz so viel in die Partie, war aber nach wie vor in den Zweikämpfen körperlich präsent, sodass die Viktoria es nicht mehr schaffte, das Ruder noch rumzureißen. Griesheims Keeper Maksymilian Jazwinski musste trotzdem noch zweimal retten: Eine von Lucian Arnold direkt aufs Tor getretene Ecke konnte der Schlussmann der Gastgeber noch entschärfen und blieb auch im Duell mit Fuldas Bernges Sieger. „Die Niederlage ist schon ärgerlich. Du nimmst dir viel vor und dann liegst du schon nach 20 Minuten 2:0 hinten“, ärgerte sich Huck, musste aber auch einräumen: „Wir haben auch einfach gegen solche starken Mannschaften ein körperliches Defizit. Da sind wir noch ein bisschen entfernt von den Spitzenmannschaften.“ Fulda: Böhm; Hubl, Schneider, Habermehl, Hillenbrand, Asallari, Pfeiffer, Scholz, Kehl, Bernges, Koch – Kraus, Attatbi, Meister, Arnold. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 10.10.2017 23:30 Homan Halimis Hattrick entscheidend![]() ![]() In der B-Junioren-Verbandsliga war nur der JFV Viktoria Fulda II von den osthessischen Teams im Einsatz und entschied das Heimspiel gegen Waldsolms klar mit 4:0 (3:0) für sich. „Es gibt gar nichts zu mäkeln“, frohlockte JFV-Trainer Sebastian Sonnenberger, der seinem Mittelstürmer Homan Halimi einen Sahnetag attestierte. Halimi sorgte mit seinem lupenreinen Hattrick vor der Pause für die Entscheidung, Sebastian Bullemer durfte sich danach noch in die Statistik eintragen. „Wir haben gar nichts zugelassen, die ersten beiden Tore wunderschön über die Außen erspielt und den Matchplan hervorragend umgesetzt“, jubilierte Sonnenberger. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 03.10.2017 12:25 A-Junioren: Genickschlag in der NachspielzeitDie A-Junioren des JFV Viktoria Fulda sind haarscharf an einer faustdicken Überraschung vorbeigeschrammt. Im Hessenligaheimspiel gegen Darmstadt 98 unterlag das Team von Trainer Torsten Weber knapp mit 1:2 (0:1). Die Favoritenrollen in dieser Begegnungen waren vom Papier her klar verteilt. Doch der JFV Viktoria Fulda lieferte einen packenden Fight und verlangte dem SV Darmstadt 98, der zu den Meisterschaftsfavoriten zählt alles ab. “Unser Plan war es, die Anfangsminuten ohne Gegentor zu überstehen. Leider wurde dieses Vorhaben in Folge eines Eckballs über den Haufen geworfen. Was meine Mannschaft dann allerdings an Einsatz und Leidenschaft in diese Partie gesteckt hat, war sensationell”, befindet Fuldas Coach, Torsten Weber, dessen Team die brandgefährliche Offensivereihe der Lillien in Zaum hielt. Grund hierfür war die hervorragende Abwehrleistung im Zentrum, welches Viktoria Fulda extrem verdichtete. “Durch unsere Kompaktheit hatte Darmstadt zwar eine optische Überlegenheit, gefährliche Torschüsse resultierten daraus jedoch nicht”, analysiert Weber, der seinem Team in der Kabine Mut zusprach und betonte, dass am heutigen Tag eine Sensation möglich sei. Spätestens nach einem scharf getretenen Freistoß von Franz Ruppel, den Lukas Gemming unhaltbar zum 1:1-Ausgleich ins Tor spitzelte, nahm die Überraschung Konturen an. “Wir waren einer Sensation sehr nahe, weil wir auch nach dem Ausgleich weiterhin diszipliniert verteidigt haben. Der Genickschlag folgte dann leider in der fünften Minute der Nachspielzeit”, verweist Torsten Weber auf ein Abstaubertor zum 2:1-Erfolg des SV Darmstadt 98. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 02.10.2017 22:45 B-Junioren erneut unterlegen![]() ![]() Es bleibt dabei: Die B-Junioren des JFV Viktoria Fulda können daheim nicht mehr gewinnen: Gegen den FSV Frankfurt kassierte die Mannschaft von Trainer Florian Roth beim 1:3 (1:0) die vierte Niederlage im vierten Heimspiel der Saison. Dabei sah es nach der ersten Halbzeit noch richtig gut aus für den 2001er-Jahrgang der Viktoria. Auf dem Kunstrasen in Lehnerz zeigte, dass durchaus Potenzial für eine deutlich bessere Platzierung in der Mannschaft steckt. Das 1:0 nach 40 Minuten war jedenfalls vollauf verdient. Der Treffer ging auf das Konto von Paul Wagner. Der Kapitän war bis dahin bester Fuldaer, der beim Tor eine Flanke von links am langen Pfosten stehend per Kopf verwertete. Neben dem Treffer hatte die Viktoria noch weitere Möglichkeiten. So steckte Auth für Mulaj durch, der am FSV-Keeper scheiterte (14.). Dazu rutschte Paul Wagner ein Schuss aus guter Position ab (23.), während eine top Freistoßchance von Witte (Ball landet in der Mauer) zu leichtfertig vertan wurde (32.). Auf der Gegenseite hatte der FSV nur eine echte Möglichkeit, aber Heller war gegen Scherer auf dem Posten (28.). So weit, so gut: Dann aber kam die zweite Halbzeit und der Schock nach nur 90 Sekunden. Diesmal ließ Heller einen Ball nach einer Ecke fallen und drei Einheimische hätte danach ebenfalls noch klären können. So aber machte der FSV das bis dahin unverdiente 1:1, wobei sich die Bornheimer in der Folge den Sieg mit einer deutlichen Leistungssteigerung immer mehr verdienten. „Da hat man dann gespürt, dass wir in einer Negativspirale stecken. Wir spielen gut, bekommen dann ein Tor und sofort gehen die Köpfe runter“, haderte Florian Roth nachher. „Dabei war der Druck des FSV alles andere als übermächtig, aber wir haben einfach nicht mehr so ins Spiel gefunden, wie das vor der Pause war.“ Der Beleg für des Trainers Aussage ist die Tatsache, dass Viktoria Fulda im zweiten Durchgang keine einzige, richtig brenzlige Situation mehr vor den Kasten der Frankfurter brachten. Ein Problem könnte immer mehr der große, zu breite Kader der Viktoria werden, der Florian Roth zu einer starken Rotation zwingt. „Grundsätzlich steht ja die Entwicklung der Spieler im Vordergrund, aber Fakt ist, dass irgendwann auch mal die Ergebnisse stimmen müssen.“ Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 02.10.2017 22:45 C-Junioren holt nach verschlafenem Auftakt noch remis![]() ![]() Der JFV Viktoria Fulda und der VfB Gießen haben sich in der C-Junioren-Hessenliga 1:1 (1:1) unentschieden getrennt. "Über die gesamte Spieldauer war für uns mehr drin. Aber nach dem ersten Minuten ist das Unentschieden schon zufriedenstellend", konstatierte JFV-Trainer Stefan Huck. Seine Mannschaft fand nämlich gar nicht gut in die Partie und kassierte schon nach 30 Sekunden das frühe 0:1. In der Folge hätte Gießen erhöhen können, nutzte die Verunsicherung der Fulda bei den zwei, drei guten Möglichkeiten jedoch nicht aus. "Das Spiel hätte zu diesem Zeitpunkt schon entschieden sein können", berichtete Huck. Stattdessen kam die Viktoria dann zurück, nachdem Tim Leitschuh gefoult wurde und Karim Attatbi den fälligen Elfmeter verwandelte (23.). Vor der Pause hätten die Hausherren dann in Führung gehen können, die Latte verhinderte jedoch das 2:1. Und in den zweiten 35 Minuten passierte dann nicht mehr ganz so viel. "Beiden Teams merkte man an, dass sie keinen Fehler mehr machen wollten", so der JFV-Trainer. Deshalb blieb es am Ende beim gerechten 1:1. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 02.10.2017 22:45 Weber-Elf empfängt den Ligaprimus![]() ![]() A-Junioren: Viktoria Fulda - Darmstadt 98 (Sonntag, 13 Uhr). Die A-Junioren des JFV Viktoria Fulda haben am kommenden Sonntag in der Hessenliga einen besonders schweren Brocken vor der Brust. Dann trifft das Team von Torsten Weber auf Darmstadt 98. "Darmstadt zählt in meinen Augen zu den stärksten Mannschaften in dieser Liga und steht nicht grundlos aktuell an erster Stelle. Wir wissen, dass wir uns auf einen spielstarken Gegner einstellen müssen, dem wir mit unserem neu gewonnen Selbstvertrauen alles abverlangen wollen", stuft Torsten Weber, Coach des JFV den SV Darmstadt 98 ein. ![]() ![]() B-Junioren: Viktoria Fulda - FSV Frankfurt (Samstag, 12 Uhr). ![]() ![]() C-Junioren: Viktoria Fulda - Gießen (Samstag, 14 Uhr). "Mit Gießen treffen wir erneut auf einen direkten Tabellennachbarn. Gegen Rosenhöhe Offenbach haben wir nicht unsere beste Leistung gezeigt, als wir vor allem in der Offensive für zu wenig Torgefahr sorgen konnten. Daran wollen wir nun gegen Gießen arbeiten", blickt Fuldas Coach, Stefan Huck auf den kommenden Samstag. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 30.09.2017 07:30 A-Junioren siegt gegen direkten Konkurrenten![]() ![]() Die Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda haben in der A-Junioren-Hessenliga den ersten Saisonsieg eingefahren und mit 6:2 (4:0) gegen den direkten Konkurrenten VfB Gießen gewonnen. "Wir haben taktisch etwas umgestellt und wollten die Verunsicherung des Gegners von Anfang an ausnutzen", erklärte Viktorias Trainer Torsten Weber. Dies gelang den Fuldaern sehr gut. Nach nur vier Minuten gingen die Gäste nach einem tiefen Pass von Franz Ruppel auf Vincent Drüschler in Führung. Trotz der frühen Führung war das Spiel eher ausgeglichen. Der Unterschied, Gießen blieb im Gegensatz zu Fulda eher ungefährlich vor dem Tor. Nach rund 20 Minuten konterte Viktoria einen Angriff von Gießen. Moritz Fischer spielte einen Pass in die Tiefe zu Drüschler, der aus kurzer Distanz einnetzte. Nur zehn Minuten später machte Drüschler seinen Hattrick perfekt nach einem langen hohen Ball von Fabian Assmann. Kurz vor der Halbzeit verhinderte Tim Ströder den Anschlusstreffer für Gießen. Als Reaktion auf die gute Chance des Heimteams erzielten die Fuldaer noch vor der Pause das vierte Tor durch Anto Vinojcic. "Nach der Pause wollten wir an die erste Halbzeit anknüpfen, bekamen jedoch recht schnell den Anschlusstreffer", gab Torsten Weber zu Protokoll. Seine Mannschaft machte das Spiel dennoch nicht mehr spannend. Anto Vinojcic traf zum 5:1 sehenswert mit einem Lupfer. Danach verwalteten die Gäste das Spiel, konnten durch Dominik Hanslik sogar noch das halbe Dutzend vollmachen. In der Nachspielzeit traf Gießen dann zum zweiten Mal in diesem Spiel nach einer Ecke. "Das Ergebnis und unser Auftritt heute waren sehr wichtig. Wir haben eine geschlossene Leistung gezeigt", schilderte Weber zufrieden. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 25.09.2017 08:15 B-Junioren erneut im Pech![]() ![]() Der JFV Viktoria Fulda bleibt in der B-Junioren-Hessenliga weiterhin vom Pech verfolgt. Zwar machte die Elf von Florian Roth bei der TSG Wieseck ein gutes Spiel, am Ende stand aber dennoch eine 0:2 (0:0)-Niederlage zu Buche. "Und täglich grüßt das Murmeltier", meinte Roth, dessen Elf sich erneut unter Wert verkaufte. "Wir müssen zur Pause eigentlich 2:0 oder 3:0 führen." Stattdessen ging es aber torlos in die Kabine, nach dem Seitenwechsel ging Wieseck dann nach einer Standardsituation in Führung. Zwar investierte der JFV in der Folge noch einmal alles, fünf Minuten vor Schluss traf die TSG aber erneut nach einem ruhenden Ball. "Unsere Effektivität vor dem gegnerischen Tor ist zurzeit absolut mangelhaft. Von der Mentalität, dem Fußballerischen und Taktischem muss ich meiner Mannschaft Respekt zollen, am Ende stehen wir aber wieder ohne Punkte da", haderte Roth. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 25.09.2017 08:15 C-Junioren mit enger Niederlage in Offenbach![]() ![]() Die C-Juniorenfußballer des JFV Viktoria Fulda verloren in der C-Junioren-Hessenliga mit 1:3 (0:2) gegen Rosenhöhe Offenbach. In der ersten Halbzeit war das Spiel eher ausgeglichen. Rosenhöhe war etwas giftiger als Fulda und kam besser in die Zweikämpfe. Fulda hatte dennoch Chancen, in Führung zu gehen. Maxim Koch hatte die beste Chance der ersten Halbzeit, traf jedoch nur die Latte. "Wenn wir in der Situation in Führung gehen, dann wäre das Spiel vielleicht anders gelaufen", glaubt Fuldas Trainer Stefan Huck. Das 0:0 zur Halbzeit war alles in allem sehr gerecht. In der zweiten Halbzeit kam Viktoria besser ins Spiel, die Führung erzielten jedoch die Hausherren. Mit ihrer ersten Chance gingen sie durch Eren Eryildiz in Führung. Danach schlichen sich bei Fulda immer wieder individuelle Fehler ein. Solch einen Fehler konnte Rosenhöhe nutzen und die Führung ausbauen. Nach rund 50 Minuten konnte Fulda den Anschlusstreffer erzielen. Philipp Pfeiffer steckte durch auf Maxim Koch, der nur noch einschieben musste. Nach einer Stunde kam es zum Aufreger der Partie. Nach einem tiefen Ball kann sich Rosenhöhes Tom Hildebrandt nur mit einem Foul behelfen. Er war letzter Mann und sah gerechtfertigt die Rote Karte. Danach spielte Fulda jedoch zu aufgeregt und konnte den Ausgleich nicht mehr erzielen. Durch einen Konter konnte Rosenhöhe dann kurz vor Schluss das 3:1 nachlegen. "Das war nicht unser bestes Spiel heute. Wir waren in den Zweikämpfen zu schwach und uns hat die nötige Power gefehlt, um heute gewinnen zu können", analysiert Huck. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 25.09.2017 08:15 Weber-Elf verpasst ÜberraschungDie Überraschung ist ausgeblieben: In der A-Junioren-Hessenliga konnten sich die U19-Fußballer von Viktoria Fulda nicht gegen die U19 des FSV Frankfurt durchsetzen und musste eine 0:3 (0:0)-Niederlage hinnehmen. Fuldas Trainer Torsten Weber war mit der Leistung seiner Mannschaft dennoch sehr zufrieden. "Trotz unserer personellen Situation haben wir dem Gegner gut Paroli geboten, das macht mir Mut für nächste Woche", erklärte Weber. Die ersatzgeschwächten Fuldaer starteten mit drei Sechsern, um dem Gegner möglichst wenig Platz in der Zentrale zu lassen. Frankfurt machte das Spiel und das Heimteam beschränkte sich darauf, Konter zu setzen. Doch das machten die Gastgeber gut und somit kam die Viktoria immer wieder zu guten Chancen. Vor allem Hamed Noori erspielte sich immer wieder gute Möglichkeiten, konnte diese aber nicht nutzen. In der 37. Minute kam Nicolas Bockmühl nach einem 40-Meter Sprint aus 30 Metern zum Schuss, aber verfehlte das Tor nur knapp. Frankfurt war zwar fast durchgehend am Ball, aber gute Chancen hatte nur der JFV. Nach der Halbzeit erhöhte Frankfurt dann den Druck und dies zahlte sich auch in der 57. Minute aus, als die Gäste in Führung gingen. Nach dem Tor plätscherte das Spiel nur noch vor sich hin, aber die Weber-Elf konnte weiterhin gegen starke Gäste gut mithalten und kam auch immer noch zu einzelnen Chancen. Als dann aber die Fuldaer zweimal kurz vor Schluss ausgekontert wurden, war die Niederlage endgültig besiegelt. "Das Spiel war bis zur 90. Minute offen. Ich bin stolz auf meine Jungs, das haben sie heute gut gemacht", lobte Weber. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 18.09.2017 07:25 B-Junioren: "Aufwand und Ertrag stimmen nicht"In der B-Junioren-Hessenliga mussten die Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda gegen das bis dato noch punktlose Erlensee eine bittere Heimniederlage hinnehmen und verloren mit 1:3 (1:1). Die Viktoria hatte genügend Chancen, die allerdings nicht genutzt wurden. "Aufwand und Ertrag unterscheiden sich zu stark zurzeit bei uns, wir müssen unsere Möglichkeiten effektiver nutzen", haderte JFV-Coach Florian Roth. Das Spiel war größtenteils ausgeglichen, beide Mannschaft hatten ihre Chancen, Erlensee wurde aber nur dann gefährlich, wenn die Viktoria Fehler machte. Aber dies passierte den Gastgebern immer wieder und so kam es, dass Erlensee recht früh in Führung ging. Daraufhin fingen die Gastgeber an zu drücken, Arnis Mulaj konnte in der 28. Minute den Ausgleich erzielen. Dann plätscherte das Spiel vor sich hin, beide Mannschaften kamen zwar zu Chancen, ohne aber wirklich zwingend zu werden. Somit gingen die beiden Teams mit einem Unentschieden in die Pause. Nach der Halbzeit fiel dann Viktoria in alte Muster zurück. Die JFV-Kicker erspielten sich Chancen, nutzten diese aber nicht effektiv und in der Defensive wurden individuelle Fehler gemacht. So ging Erlensee wieder in Führung und traf sechs Minuten vor dem Ende zur Entscheidung. So musste der JFV die nächste Niederlage einstecken. "Wir dürfen jetzt nicht die Köpfe hängenlassen, wir werden weiterkämpfen und nächste Woche hoffentlich punkten", richtete Roth den Blick schon wieder nach vorne. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 18.09.2017 07:25 C-Junioren: Aufholjagd wird nicht ganz belohnt![]() ![]() Nach einem 0:2-Pausenrückstand hat die U15 des JFV Viktoria Fulda in der C-Junioren-Hessenliga gegen den KSV Baunatal immerhin noch ein 2:2-Unentschieden geholt. Doch es war mehr drin. Denn nachdem Tim Leitschuh im Strafraum gelegt wurde und der Baunataler Verteidiger folglich die Rote Karte aufgrund einer Notbremse sah, hatte die Huck-Truppe zwei Minuten vor Schluss noch die dicke Chance auf den Sieg. Doch Maxim Meister scheiterte mit seinem Elfmeter am Gäste-Keeper. "Die drei Punkte wären aufgrund der ersten Halbzeit vielleicht auch zu viel des Guten gewesen. Aber nach der Pause haben wir wirklich guten Fußball gespielt", lobte Huck. Nachdem Fulda anfangs mit zu viel Respekt an die Sache rangegangen war und so mit einem 0:2-Rückstand in die Pause ging, zeigte der JFV nach dem Seitenwechsel ein ganz anderes Gesicht. Die Viktoria bestimmte folglich die Partie, traf in Person von Philipp Pfeiffer und Leitschuh auch zum verdienten Ausgleich, nur die ganz große Krönung blieb aus. "Das war vielleicht die beste Halbzeit in dieser Saison", war Huck deshalb auch alles in allem zufrieden. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 17.09.2017 17:15 Baut die C-Junioren ihre Serie aus?Für den JFV Viktoria Fulda verliefen die letzten drei Begegnungen der C-Junioren-Hessenliga erfreulich. Von möglichen neun Punkten sammelten die Barockstädter derer neun. Nun empfängt die Huck-Elf den KSV Baunatal. ![]() ![]() A-Junioren: Viktoria Fulda - FSV Frankfurt (Sonntag, 11 Uhr) ![]() ![]() B-Junioren: Viktoria Fulda - Erlensee (Sonntag, 11 Uhr) ![]() ![]() C-Junioren: Viktoria Fulda - KSV Baunatal (Samstag, 15 Uhr) Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 15.09.2017 08:20 B-Junioren II holt ersten Sieg![]() ![]() JFV Alsfeld - JFV Viktoria Fulda II 2:4 (1:1). Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 12.09.2017 07:00 A-Junioren I: Ein Punkt gewonnen, nicht zwei verloren![]() ![]() Die Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda kamen in der A-Junioren-Hessenliga trotz einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung bei der TSG Wieseck nur zu einem 3:3 (3:0)-Unentschieden. Nach drei Niederlagen ist dies der erst Punkt für Viktoria. "Der Druck war eindeutig auf unsere Seite nach dem schlechten Saisonstart. Die Mannschaft hat ihn aber sehr gut angenommen und sich geschlossen gut präsentiert", fand Viktorias Trainer Torsten Weber nach dem Spiel lobende Worte. Sein Team spielte in der ersten Halbzeit sehr kontrolliert und ging nach nur zwei Minuten in Führung. Hamed Noori gewann ein Laufduell und schloss dann eiskalt ab. Nach der Führung spielte Viktoria Fulda befreiter und konnte nach einer Ecke die Führung ausbauen. Am zweiten Pfosten stand Lukas Gemming, der Franz Ruppel in der Mitte bediente. Nach rund einer halben Stunde dann das zweit Standardtor: Ein Freistoß von Anto Vinojcic fand Lukas Gemming, der den Ball ins Tor köpfte. "Wir haben uns diese Woche im Training auf Standards konzentriert. Dies haben wir heute sehr gut umgesetzt ", schilderte Weber stolz. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann härter, auch da Schiedsrichterin Julia Boike nach bösem Foulspiel an Fabian Assmann die Rote Karte stecken ließ. Wieseck hatte nach der Pause umgestellt und das Spiel entwickelte sich zu einer Abwehrschlacht. Mit einem Doppelschlag kam Wieseck dann trotzdem nochmal ran. Fuldas Torwart Benedikt Ihrig ließ einen Distanzschuss abprallen, Ziad Feitori musste nur noch einschieben. Nach einem klaren Foul an Claudius Müller, welches nicht geahndet wurde, erzielte Paul Jura den Ausgleich. Nach dem Spiel war Torsten Weber dennoch zufrieden: "Wir haben heute gegen einen sehr guten Gegner gespielt und trotz der Führung einen Punkt gewonnen und nicht zwei verloren. Wir haben eine gute Mentalität gezeigt, gekämpft und trotz der Gegentore defensiv besser verteidigt." Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 11.09.2017 07:15 B-Junioren mit erstem Saisonsieg![]() ![]() In der B-Junioren- Hessenliga konnten sich die Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda souverän mit 5:0 (2:0) beim KSV Baunatal durchsetzen und im vierten Spiel den ersten Saisonsieg einfahren. "Wir hatten einen klaren Matchplan und haben ihn super umgesetzt. Wir sind aggressiv angelaufen, waren dominant im Ballbesitz und haben dadurch hochverdient gewonnen", erklärte Fuldas Trainer Florian Roth nach dem Spiel zufrieden. Sein Team kam gut ins Spiel und konnte nach nur zehn Minuten in Führung gehen. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld starteten die Gäste mit einem schnellen Angriff über die linke Seite. Von der Torauslinie aus kam der Pass zu Elias Isert, der frei vor dem Tor nur noch einschieben musste. Das zweite Tor spielten die Fuldaer ähnlich wie das erste heraus. Nach dem erneuten Pass von der Torauslinie war dieses Mal Arnis Mulaj zur Stelle und schob ein. In der zweiten Halbzeit knüpfte Fulda direkt an die Leistung in der ersten Halbzeit an. Nach 50 Minuten lief Mulaj allein aufs Tor zu und schnürte seinen Doppelpack. Baunatals Torwart Benedikt Saul hatte keine Chance. Nur fünf Minuten später dann das 4:0 für die Gäste: Nach Handspiel im Strafraum verwandelte Dejan Milenkovski den fälligen Elfmeter. Mit dem Schlusspfiff dann das Tor zum 5:0-Endstand von Jonas Bauer. Die Gäste kombinierten sich, ähnlich wie bei den ersten beiden Toren, durch zur Grundlinie. Von dort kam der Pass in die Mitte auf Bauer, der nur noch einschieben musste. Trainer Florian Roth war sehr zufrieden nach dem Spiel: "Spielerisch und mental haben wir uns 1000-prozentig gesteigert zum letzten Spiel." Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 11.09.2017 07:15 C-Junioren entführt einen Punkt aus Offenbach![]() ![]() In der C-Junioren-Hessenliga trennten sich die U15 der Offenbacher Kickers und die Nachwuchsfußballer des JFV Viktoria Fulda nach einem temporeichen Spiel mit 1:1 (1:0). Fuldas Trainer Stefan Huck war mit dem Auswärtspunkt durchaus zufrieden. "Mit einem 1:1 gegen Offenbach kann man gut leben. Von Anfang an war es ein temporeiches Spiel", erklärte JFV Trainer Stefan Huck. Beide Mannschaften machten von Beginn an Druck, wobei die Viktoria besser ins Spiel kam, aber nicht vor dem Tor gefährlich werden konnte. Kurz vor der Halbzeit gab es dann eine Ecke für Offenbach. JFV-Keeper Jannis Maul klärte den Ball zu einem Gegenspieler und Ahmed Numan Okur traf zur Führung für die Hausherren. "In der zweiten Halbzeit haben wir mehr Druck gemacht und sind besser ins Spiel gekommen", erklärte Huck. In der Schlussphase der Partie belohnten sich die Fuldaer dann für ihre Leistungen: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld köpfte Milian Habermehl den Ball zum Ausgleich ins Tor. "Wir hatten zwar mehr Spielanteile, aber Offenbach hatte die besseren Torchancen", bemerkte der JFV-Coach, der mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden war. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 11.09.2017 07:15 Junioren-Hessenliga am Wochenende![]() ![]() A-Junioren: TSG Wieseck - JFV Viktoria Fulda (Sonntag, 11 Uhr). ![]() ![]() B-Junioren: Baunatal - Viktoria Fulda (Sonntag, 11 Uhr). ![]() ![]() C-Junioren: Kickers Offenbach - Viktoria Fulda (Samstag, 12.30 Uhr). Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 08.09.2017 22:20 Thomas Dreifürst im Interview zum SaisonstartSeit drei Wochen rollt der Ball in den Junioren-Ligen, bislang ließ der Saisonstart der höherklassigen osthessichen Mannschaften jedoch zu wünschen übrig. Insbesondere der Auftakt des größten Vertreters, dem JFV Viktoria Fulda, verlief nicht wie erhofft. Von fünf Mannschaften, die der Jugendförderverein ins Rennen schickt, durfte bislang nur ein Team Siege bejubeln. Die ernüchternde Bilanz bislang: Gerade einmal 8 Punkte wurden in 14 Spielen geholt. Nur die U15 aus der C-Junioren-Hessenliga war bislang erfolgreich, mit sechs Punkten aus drei Spielen steht die Truppe von Stefan Huck auf einem guten vierten Platz. Zwar ging es noch nicht gegen die richtig starken Gegner der Liga, dennoch kann der Saisonstart als gelungen angesehen werden. Im Gegensatz zu dem der anderen Hessenliga-Teams: Sowohl U19 als auch U17 haben nämlich noch keinen Zähler auf dem Konto, U16 und U14 in der Verbandsliga haben auch noch keinen Sieg gefeiert. "Die U17 hat sich in den ersten beiden schweren Spielen super verkauft und dann einen schlechten Tag erwischt", so Vorstandsvorsitzender Thomas Dreifürst. "Wir sind aber weiterhin überzeugt, dass die Mannschaft eine gute Rolle spielen wird. Die Qualität ist da." Nicht ganz so einfach gestaltet sich die Situation bei den A-Junioren. Dort prognostiziert Dreifürst der Mannschaft eine schwierige Runde: "Durch den großen personellen Aderlass wissen wir um die Schwere der Situation. Es fehlt Qualität, schließlich ist uns fast eine komplette Mannschaft weggebrochen", klagt der Vorstandsvorsitzende. Da mit Eintracht Frankfurt und Wehen Wiesbaden zwei hessische Teams in der Bundesliga spielen, müsse zudem mit vier Absteigern gerechnet werden - bei 14 Mannschaften eine durchaus stattliche Zahl. Generell ist Dreifürst aber auch bei der U19 optimistisch: "Nach drei Spielen ist noch niemand Meister geworden oder abgestiegen. Dass es eng wird und nur um den Klassenerhalt geht, steht außer Frage. Spieler und Trainer sind aber davon überzeugt, es schaffen zu können. Und ich denke auch, dass genug Potenzial vorhanden ist." Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 08.09.2017 22:20 C-Junioren II holt ersten Punkt![]() ![]() JSG West Ring - JFV Viktoria Fulda II 1:1 (1:0) Am Dienstag Abend holte die C-Junioren II etwas überaschend gegen den favorisierten West Ring ihren ersten Punkt in der Verbandsliga. Tore: 1:0 Lukas Bojnec (21., Foulelfmeter), 1:1 Elias Hahl (60., Foulelfmeter) erstellt am 07.09.2017 07:25 Hucks Frühstarter schießen Marburg ab![]() ![]() Der JFV Viktoria Fulda hat den VfB Marburg in der C-Junioren-Hessenliga klar und verdient mit 4:0 (2:0) besiegt. Zweimal kamen die Hausherren ganz stark aus der Kabine. Fünf Minuten waren gespielt, als Kushtrim Asallari nach einem Stellungsfehler eines Marburger Verteidigers die frühe Führung besorgte, vier Minuten nach dem Seitenwechsel traf der zur Pause eingewechselte Tim Budesheim mit seiner zweiten Ballaktion. Zuvor stand es bereits 2:0 und Viktoria Fulda agierte in Überzahl, nachdem Jonas Müller als letzter Mann Foul spielte und vom Platz flog. "Nach dem 4:0 haben wir die Partie dann kontrolliert zu Ende gespielt. Wir haben Wert darauf gelegt, kein Gegentor zu bekommen", erklärt Trainer Stefan Huck, dessen Elf es gelang, erstmals in dieser Saison zu Null zu spielen. Durch den deutlichen Sieg - Tim Leitschuh schnürte übrigens einen Doppelpack - sprang der JFV derweil auf Rang vier. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 07.09.2017 07:25 A-Junioren - Altbekanntes Problem kostet drei PunkteIn der A-Junioren-Hessenliga verlor der JFV Viktoria Fulda gegen Griesheim knapp mit 1:2 (0:1). Dabei hatten die Fuldaer Nachwuchsfußballer sehr viele zahlreiche hochkarätige Torchancen, konnten diese aber nicht nutzen. "Wir waren in der ersten Hälfte tonangebend und haben uns fünf bis sechs hochkarätige Chancen erspielt. Die hätten wir auch nutzen müssen", erklärte JFV-Coach Torsten Weber. Von Anfang an bestimmte die Heimmannschaft das Spiel und kam zu guten Gelegenheiten. Die Viktoria hielt die Gäste im Griff und tauchte immer wieder vor dem gegnerischen Keeper auf, aber vergab eine Chance nach der anderen. Griesheim machte es besser und brachte gleich den ersten Schuss aus 20 Metern zur 1:0-Führung im JFV-Kasten unter. Trotzdem war Fulda weiterhin gefährlich und hatte das Spiel nach wie vor unter Kontrolle. Nach dem Seitenwechsel vergaben Vincent Drüschler, Franz Ruppel und Dominik Hanslik beste Möglichkeiten. Nach einem groben Abwehrfehler von Niklas Hansel konnten die Gäste aus Griesheim ihre Führung auf 2:0 ausbauen. Danach musste Viktoria aufmachen und stellte auf Dreierkette um. In der 88. Minute war es Fabian Assmann, der den Ball dann endlich im Tor der Griesheimer unterbrachte und auf 1:2 verkürzte. Aber der Anschlusstreffer kam zu spät und es blieb beim 1:2. "Griesheim hat dieses Spiel nicht gewonnen, sondern wir haben verloren, aber aufgrund der Effektivität von Griesheim war unsere Niederlage letztendlich verdient", sagte Weber. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 04.09.2017 13:00 B-Junioren zu schwach gegen OffenbachIn der B-Junioren-Hessenliga verlor der JFV Viktoria Fulda in Lehnerz gegen Rosenhöhe Offenbach mit 0:3 (0:3). Die Fußballer der Viktoria leisteten sich zu viele individuelle Fehlern und verloren somit verdient. "Ich bin absolut unzufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft, das war nicht hessenligatauglich", schimpfte Viktorias Coach Florian Roth. Von Anfang an bestimmten die Gäste die Partie und die Viktoria kam überhaupt nicht ins Spiel. Schon in der achten Minute gerieten die Fuldaer in Rückstand. Dann unterliefen der Abwehr von Viktoria zwei individuelle Fehler. Paul Wagner und wenige Minuten später Tom Pierce spielten einen zu kurzen Ball zu Keeper Marvin Mohr, die Gäste spritzten dazwischen und schraubten das Ergebnis auf 3:0 in die Höhe. Danach fiel der Heimmannschaft wenig ein, aber in der zweiten Halbzeit kam der JFV noch zu Chancen. Doch selbst einen Foulelfmeter konnten die Gastgeber nicht im Kasten unterbringen und so blieb es beim 0:3. "Wir müssen jetzt den Kopf hochnehmen und weitermachen", erklärte Roth. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 04.09.2017 13:00 C-Junioren II verliert deutlich![]() ![]() TSG Wieseck II - JFV Viktoria Fulda II 5:1 (2:0) Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 30.08.2017 07:25 A-Junioren-Hessenliga: Schwanheim effektiver![]() ![]() Die A-Junioren des JFV Viktoria Fulda mussten in der Hessenliga mit einer 0:3-Niederlage im Gepäck die Rückreise aus Schwanheim antreten. Dabei war das Team von Trainer Torsten Weber von der ersten Minute an gewillt, die Verunsicherungen in Reihen der Hausherren auszunutzen. „Schwanheim hatte die erste Partie mit 0:3 verloren und wirkte dadurch noch nicht ganz eingespielt. Dies wollten wir ausnutzen und uns in eine gute Ausgangsposition bringen“, beschreibt Fuldas Trainer Torsten Weber, dessen Team im ersten Durchgang mehrere hochkarätige Torchancen liegen ließ. Erst war es Dominik Hanslik, der ungehindert auf den gegnerischen Torhüter zulief und den Ball nicht im Tor unterbringen konnte, dann fehlten bei einem Latten-Kopfball von Niklas Hansel wenige Zentimeter zur Führung. „Wir waren im Spiel drin und hätten längst in Führung gehen müssen. So kommt Schwanheim nach der Pause zum ersten Mal gefährlich vor unser Tor und geht durch eine Standardsituation in Führung. Hier hatte unsere Zuordnung nicht gepasst“, moniert Weber, dessen Elf in der Folgezeit weiter sein Heil in der Offensive suchte. Aber auch in dieser Spielphase blieben mehrere gute Einschussmöglichkeiten der Gäste ungenutzt. „So ein Spiel dürfen wir nicht verlieren. Aber in der Hessenliga werden Dinge wie eine schwache Torausbeute eben direkt bestraft. Und in diesem Punkt war uns Schwanheim überlegen“, ärgert sich Torsten Weber. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 28.08.2017 16:25 B-Junioren verkauft sich in Darmstadt teuer![]() ![]() Der JFV Viktoria Fulda wartet in der B-Junioren Hessenliga weiter auf den ersten Saisonerfolg. Das schwere Auftaktprogramm führte die Roth-Elf am zweiten Spieltag zum SV Darmstadt 98, wo Viktoria Fulda mit 0:2 unterlag. „Wie schon gegen Wehen Wiesbaden haben wir auch heute wieder eine sehr ordentliche Partie abgeliefert, in dem wir Darmstadt absolut Paroli bieten konnten und immer wieder zu Nadelstichen gekommen sind“, konstatiert Florian Roth, Trainer des JFV, dessen Team den SV Darmstadt 98 nicht nur Defensive kaum Räume zum Kombinieren anbot, sondern die Hintermannschaft der Lillien zudem immer wieder in Bedrängnis bringen konnte. So traf beispielsweise Paul Wagner nur den Pfosten. Dass Darmstadt dann aus dem Gewühl heraus zum Führungstreffer kam, lähmte den JFV keineswegs. Denn die Barockstädter zeigten weiterhin eine wahre Energieleistung, die durch die Hoffnung auf einen Sensationserfolg am Böllenfalltor genährt wurde. „Wir haben uns gegen eine zweifelsohne starke Mannschaft teuer verkauft, wenngleich wir uns erneut nicht für unsere Leistung belohnen konnten. Dennoch stimmen uns die beiden ersten Partien, in denen wir großes Engagement gezeigt haben, zuversichtlich“, versichert Florian Roth, der in der Nachspielzeit infolge eines mustergültig ausgespielten Konterangriffs noch den Treffer zum 0:2 verzeichnen musste. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 28.08.2017 16:25 Doppelschlag bringt Huck-Elf auf die Siegerstraße![]() ![]() SV Darmstadt 98 U14 - JFV Viktoria Fulda 1:3 Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 27.08.2017 12:45 Junioren vor schweren AufgabenDie Fußballer des JFV Viktoria Fulda müssen in der A-Junioren-Hessenliga nach der unglücklichen 2:3-Auftaktniederlage am Sonntag (13 Uhr) bei Germania Schwanheim ran. Ganz schwer wird es für die B- und C-Junioren der Viktoria. Beide Mannschaften müssen auswärts gegen den Nachwuchs von Darmstadt 98 ran. „Schwanheim hat am Wochenende deutlich verloren. Sie sind unter Zugzwang und wollen mit aller Macht gewinnen“, warnt Weber vor dem kommenden Gegner und fügt hinzu: „Wir spielen auf Kunstrasen, das macht es nicht wirklich besser. Dennoch wollen wir mindestens einen Punkt mitnehmen.“ Am ersten Spieltag musste sich der JFV unglücklich mit 2:3 geschlagen geben. „Ein Sieg wäre verdient gewesen. Das dritte Tor haben wir in der Nachspielzeit nach einer Standartsituation gefangen“, klagt Weber: „Wir müssen besser auf Standardsituationen des Gegners reagieren, das wird auch nötig sein, damit wir in Schwanheim etwas Zählbares mitnehmen können.“ Am muss der JFV-Coach Torsten Weber neben den Langzeitverletzten auch auf Noah Quanz und Samuel Neubauer verzichten. In der B-Junioren-Hessenliga muss der JFV Viktoria Fulda am Sonntag (11 Uhr) bei Darmstadt 98 bestehen. Die Darmstädter Jungs aus dem Junioren-Leistungszentrum des Zweitligisten gewannen ihr Auftaktspiel mit 3:1 gegen den KSV Hessen Kassel, während die Viktoria sich gegen Wehen Wiesbaden teuer verkaufte, am Ende aber doch mit 2:3 verlor. Bereits am Samstag (12 Uhr) bekommen es die C-Junioren der Viktoria auswärts mit der U14 der Darmstädter zu tun. Beide Teams mussten zum Auftakt eine herbe 0:4 Niederlage hinnehmen und sind im zweiten Saisonspiel nun auf Wiedergutmachungskurs. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 25.08.2017 16:25 B-Junioren II spielt gut, aber verliert![]() ![]() FV Viktoria Fulda II - OSC Vellmar 1:2 (1:0). Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 22.08.2017 19:45 A-Junioren: Sieg drin, stattdessen Niederlage auf der ZielgeradenViel bitterer hätte der Saisonauftakt für die A-Junioren von Viktoria Fulda kaum verlaufen können: Im Heimspiel der Hessenliga gegen Hessen Kassel schienen zwischendrin sogar drei Punkte möglich, ehe man in allerletzter Sekunden mit 2:3 (1:1) verlor und mit leeren Händen dastand. Die zweiminütige Nachspielzeit war bereits so gut wie abgelaufen, als Kassel eine letzte Ecke nach innen brachte und Serkan Durna den Ball über die Linie drückte. Die "kleinen Löwen" scharten gerade erst aus zum gemeinschaflichten jubeln aus, da pfiff Schiedsrichter Eick die Partie ab. "Wir haben aus vier Standards drei Tore bekommen und uns so ein bisschen selbst geschlagen. Schade, denn wir hätten uns für den Aufwand locker belohnen können", haderte der neue Viktoria-Trainer Torsten Weber, der "mit dem Spiel an sich sehr zufrieden" war. "Aus meiner Sicht hatten wir sogar mehr Spielanteile." Im ersten Abschnitt hatte die Viktoria in einer spielerisch nicht hochklassigen Partie bereits Vorteile, kassierte aber nach einem Freistoß per Kopf durch Wendel das 0:1. Der verdiente Ausgleich fiel 60 Sekunden vor der Pause zum idealen Zeitpunkt, nachdem Dominik Hanslik den langen Ball von Kapitän Lukas Gemming verwertet hatte. Richtig Glück hatte die Weber-Elf nur in den ersten fünf Minuten nach dem Wechsel, als die Viktoria verträumt aus der Kabine kam und hier durchaus in Rückstand hätte geraten können. "Bis auf diese fünf Minuten haben wir das aber wirklich gut gemacht und danach hätten wir zwischen der 50. und 75. Minute ein paar Mal den Führungstreffer machen können", gab Torsten Weber an. Stattdessen ging aber Kassel erneut in Front, weil die Viktoria-Deckung beim 1:2 ungeordnet war. Hier hatte man die Befürchtung, dass sich die Hausherren den Knockout eingefangen haben könnten. Doch die Moral und der Einsatz passten und dafür wurde Viktoria Fulda noch einmal belohnt. Wieder war es Dominik Hanslik, der einen langen Ball perfekt mitnahm und zum Ausgleich veredelte. Umso bitterer, dass sich Fulda erneut durch die Schwäche bei Standards in der Nachspielzeit selbst um den Lohn brachte. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 21.08.2017 07:25 Roth-Elf verliert in der NachspielzeitDer JFV Viktoria Fulda hat in der B-Junioren-Hessenliga eine unglückliche 2:3 (0:2)-Niederlage gegen den SV Wehen Wiesbaden kassiert. In der Nachspielzeit kassierte die Elf von Florian Roth das 2:3. Ein Freistoß aus 22 Metern landete im Winkel, die Viktoria konnte sich somit nicht für eine tolle Aufholjagd belohnen. Zur Halbzeit führte Wehen nämlich verdient mit 0:2, "da hatten wir noch zu viel Respekt vor Gegner und Liga. Wir haben uns deshalb in der Pause vorgenommen, dass wir einfach Spaß am Fußball haben wollen", so Trainer Florian Roth. Und das klappte super: Den Rückstand konnte Fulda egalisieren, die Hausherren hätten sogar mit 3:2 in Führung gehen können. Stattdessen der Schock in der letzten Minute. "Das ist natürlich äußerst unglücklich gelaufen. Aber wir haben eine ganz tolle zweite Halbzeit gespielt, darauf lässt sich vor dem Spiel in Darmstadt aufbauen", so Roth. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 21.08.2017 07:25 0:4-Niederlage beim Huck-Debüt![]() ![]() Das Hessenliga-Debüt für Stefan Huck als Trainer der C-Junioren des JFV Viktoria Fulda ist in die Hose gegangen. Gegen Klein-Karben verlor der Jugendförderverein vor heimischem Publikum mit 0:4 (0:2). Dabei erwischte die Viktoria sogar den besseren Start in die Partie, kreierte in der Anfangsphase aber nicht genügend zwingende Chancen. Die Gäste standen im 4-4-2-System dagegen kompakt und gingen durch eine direkt verwandelte Ecke in Führung (30.). "Der Genickbruch war dann, dass wir unmittelbar danach das 0:2 kassieren", haderte Huck, dessen Elf es nach der Pause noch einmal wissen wollte, den Anschlusstreffer aber verpasste. So machte es Klein-Karben am Ende noch deutlich, auch weil Milian Habermehl aufgrund einer Notbremse des Feldes verwiesen wurde. "Die Niederlage ist verdient, nicht aber in der Höhe. Wir haben in der Defensive jedoch zu viele Fehler gemacht", so Huck. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 21.08.2017 07:25 C-Junioren II verliert StadtderbyDie C-Junioren des JFV Borussia Fulda sind erfolgreich in die neue Verbandsliga-Saison gestartet. Bei der zweiten Mannschaft des Stadtrivalen JFV Viktoria Fulda gelang dem Team von Trainer Zbigniew Fabinski in Bronnzell ein 2:0 (1:0)-Auswärtssieg."Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft, denn wir haben viel Laufarbeit geleistet und gutes Pressing gespielt", sagte ein gut gelaunter Borussen-Trainer nach dem Auftaktsieg. Die Gäste begannen sehr druckvoll und hätten bereits nach vier Minuten in Führung gehen können, als Robin Fabinski nach einem regelwidrigen Rückpass von Viktoria Fulda den indirekten Freistoß aus fünf Metern nicht im Tor unterbringen konnte und stattdessen an der Mauer scheiterte. Kurz darauf schlenzte Adrian Otterbein den Ball von der Mittellinie aus an die Latte, er hatte gesehen, dass Viktorias Keeper Phil Stark sehr weit vor dem eigenen Tor stand. In dieser Phase schloss die Borussia fast jeden Angriff mit einem Torabschluss ab. Diese Überlegenheit sollte in der 13. Minute belohnt werden, als Otterbein einen langen Ball nach vorne schlug und Nico Jaeckel plötzlich alleine vor dem Tor stand. Diese Chance ließ er sich nicht nehmen und erzielte mit einem sehenswerten Lupfer die Führung für die Gäste. Der Nachwuchs des JFV Viktoria Fulda mühte sich, in die Partie zu finden, aber es sprang in der ersten Hälfte nicht ein einziger gefährlicher Angriff für die Mannschaft von Tobias Schott heraus. Linus Brust, der Torwart von Borussia Fulda, musste bislang nicht einmal eingreifen, sodass die Halbzeitführung mehr als in Ordnung ging. Zu Beginn des zweiten Durchgangs war erkennbar, dass Viktoria Fulda dieses Spiel nicht herschenken wollte. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen, während die Borussen sich mehr und mehr auf Konter konzentrierten. Einer dieser endete in der 46. Minute mit einem gefährlichen Fernschuss von Max Diegelmann, der nur knapp das Tor verfehlte. Das Spiel schien an Fahrt zu verlieren, bis der eingewechselte David Sander in der 55. Minute eine Flanke mit dem Kopf zu Benedikt Seifert verlängerte, der auf die Chance spekulierte und zum 2:0 für seine Mannschaft abstaubte. Das Spiel war damit entschieden und Borussia Fulda verteidigte nun das eigene Tor. Lediglich eine Chance gab es noch für den JFV Viktoria, dessen Stürmerin Emma Kessler frei vor dem gegnerischen Tor an Brust scheiterte. Dies war gleichzeitig die beste Chance im Spiel des Gastgebers, der sich am Ende folgerichtig mit 0:2 geschlagen geben musste. Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 21.08.2017 07:25 "Wollen sportlichen Nachweis geben, Aushängeschild der Region zu sein"Viktoria Fuldas A-Junioren waren in den vergangenen Monaten Thema zahlreicher Presseberichte. Unter anderem ging es um die Abmeldung der U-18-Mannschaft, später beklagte sich Vorsitzender Thomas Dreifürst darüber, dass andere Vereine Jugendspieler der Viktoria abwerben würde. Nun ist es wieder Zeit, den Fokus auf das Sportliche zu legen: Am Sonntag (11 Uhr) startet der JFV mit einem Heimspiel gegen Hessen Kassel in die Hessenliga-Saison. "Ich erwarte ein sehr intensives Spiel. Aber es ist natürlich unser Ziel zu gewinnen", macht Coach Torsten Weber klar, der mit seinem "Co" Sebastian Kager das Trainerteam der U19-Mannschaft bildet. Fast zwei Monate lang hatte die neu formierte Truppe Zeit, sich zu finden, schon in der vorletzten Juniwoche begann die Vorbereitung. Die Testspielergebnisse (4:2 gegen Eichenzell, 3:1 gegen Schweinfurt) konnten sich dabei sehen lassen, acht Neuzugänge wurden erfolgreich integriert. Einzige Wermutstropfen sind die Verletzungen der beiden Neuen des JFV Bad Soden-Salmünster: Hamed Noori plagen Leistenprobleme, Dennis Felber hat sich gar einen Kreuzbandriss zugezogen. "Diese beiden werden uns richtig fehlen. Aber auch die anderen Neuzugänge werden uns menschlich und sportlich weiterhelfen", so Weber, der sich freut, eine schlagkräftige Truppe zusammengestellt zu haben: "Ich habe vor den Jungs allergrößten Respekt, dass sie trotz der Entwicklungen der letzten Woche an Bord geblieben sind. Den Charaktertest haben sie schon bestanden", freut sich Weber, der den vielen Abgängen auch nicht hinterher trauert: "Im Rahmen der Pressemitteilung wurde eigentlich schon alles gesagt. Es sollte aber alle nachdenklich stimmen, die sich ehrenamtlich engagieren, wenn Spieler nicht zu ihrem Wort stehen." Da viele Akteure aus dem älteren Jahrgang in den Seniorenbereich gewechselt sind, besteht der 24-köpfige Kader nun zur Hälfte aus Spielern des älteren und jüngeren Jahrgangs. Franz Ruppel oder Dominik Hanslik durften bereits das Trainingslager mit der ersten Mannschaft des TSV Lehnerz bestreiten. "Was gibt es für einen jungen Spieler schöneres? Er kann sich schon jetzt mit den Seniorenspielern messen. Generell haben Bronnzell und Lehnerz ja nachgewiesen, auf junge Spieler setzen zu wollen", lobt Weber. So sollen die Spieler, die es nicht in das Aufgebot schaffen, aufgrund der fehlenden zweiten Mannschaft stattdessen Spielpraxis im Seniorenbereich sammeln. Zunächst einmal soll aber der volle Fokus auf der A-Jugend liegen. Nach dem Auftaktspiel gegen Kassel folgen die Spiele gegen Schwanheim und Griesheim, Tabellennachbarn des Vorjahres: "Das sind Gegner auf Augenhöhe, für uns sind das echte Gradmesser", weiß der Übungsleiter, der keinen konkreten Platz als Ziel ausgeben will: "Wir wollen den sportlichen Nachweis geben, das Aushängeschild der Region im Jugendbereich zu sein. Deswegen geht es in erster Linie um den Klassenerhalt. Dazu möchten wir die gute Arbeit von Sebastian Vollmar fortführen und die Mannschaft sowie einzelne Spieler weiterentwickeln." Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 18.08.2017 08:10 Zwei Nachwuchsleistungszentren zum AuftaktMit dem neuen Trainer Florian Roth, der vergangene Spielzeit noch die U16 betreut hatte und die Nachfolge des Trainerduos Sebastian Sonnenberger/Benedikt Kaiser angetreten hat, starten die B-Junioren des JFV Viktoria Fulda am kommenden Samstag (16.30 Uhr in Lehnerz) gegen den SV Wehen Wiesbaden in die neue Hessenliga-Spielzeit. "Das wird eine schwere Aufgabe, zumal wir es in der darauffolgenden Woche mit Darmstadt 98 zu tun bekommen. Zwei Nachwuchsleistungszentren zum Auftakt - damit ist eigentlich alles gesagt", ist sich Roth der Schwere der ersten Begegnungen bewusst, sagt aber auch: "Sicherlich ist die Leistungsdichte bei den NLZ-Vereinen wesentlich höher als bei anderen Vereinen, dennoch haben wir eine kleine Chance. Und diese wollen wir nutzen." Dafür wurde der Kader, mit dem Roth in der vergangenen Spielzeit in der U16 schon klasse gearbeitet hatte, punktuell verstärkt. Während mit Stürmer Elias Isert und Tom Pierce (Rot-Weiß Erfurt U17) zwei Spieler zum JFV zurückkehren, stößt Angreifer Djellon Hyseni vom Lokalrivalen JFV Fulda neu zum Team hinzu. "Ich habe mich sehr über die drei Zusagen gefreut und finde, dass wir sowohl in der Tiefe als auch der Breite einen richtig guten Kader haben. Mit 19 Feldspielern und 3 Torhütern haben wir den Konkurrenzkampf noch einmal richtig angeschoben", sagt Roth, der sich in Sachen Saisonziel aber in Zurückhaltung übt. "Viele sprechen bei uns von einer ambitionierten Mannschaft, für mich als Trainer geht es in erster Linie aber darum, Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Gerne nehmen wir mit, wenn mehr möglich sein sollte. Das wäre aber alles Bonus", macht Roth deutlich, der sich wünscht, "dass wir unseren Fußball weiter optimieren und taktisch noch variabler auftreten. Dafür haben wir in der Vorbereitung verschiedene Spielsysteme trainiert und getestet. Gerade in der Effektivität vor dem gegnerischen Tor sehe ich noch Steigerungspotenzial", erklärt Roth, der seine Beförderung zum U17-Coach als Wertschätzung empfunden hat und mit Branko Milenkovski einen "super Co-Trainer" an seiner Seite habe. Die Weichen für eine erfolgreiche Saison sind also gestellt. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 18.08.2017 08:10 Trügerischer Saisonstart für die Huck-ElfNicht nur die A- und B-Junioren des JFV Viktoria Fulda haben in diesem Sommer einen neuen Trainer bekommen, auch die U15 startet mit einem neuen Übungsleiter in die Spielzeit. Der bisherige Sportkoordinator und Co-Trainer Stefan Huck wird künftig das Zepter beim C-Junioren-Hessenligisten schwingen. Und der übernimmt eine Mannschaft, die zu großen Teilen bereits eingespielt ist. 15 Spieler waren in der vergangenen Saison für die U14 des JFV am Ball und schafften dabei auf den letzten Drücker den Klassenerhalt in der Verbandsliga, dazu wurde der Kader mit fünf externen Neuzugängen verstärkt: Karim Attatbi (Eintracht Frankfurt), Daniel Lerch (JFV Alsfeld-Bechtelsberg), Maximilian Scholz (JFV Aulatal), Justus Schneider (FV Horas) und Tim Leitschuh (SV Flieden) haben sich den Fuldaern angeschlossen. "Ich sehe uns gut gerüstet. Wir haben einen ausgeglichenen, breiten Kader", freut sich Huck, der aber wie seine Trainerkollegen Torsten Weber und Florian Roth zunächst einmal den Klassenerhalt anstrebt. "Dafür müssen wir über den selben Teamspirit kommen, wie wir ihn in der vergangenen Rückserie an den Tag gelegt haben." Nach einer durchwachsenen Hinrunde war der JFV nach der Winterpause nämlich die fünftbeste Mannschaft. Diesmal soll aber unbedingt auch der Saisonstart gelingen: Mit Klein-Karben, Darmstadt II und Marburg hat die Viktoria jedenfalls drei Gegner vor der Brust, die allesamt schlagbar sind. "Das ganze ist aber ein bisschen trügerisch. Das sind Teams, gegen die wir punkten müssen, um uns ein kleines Polster zu beschaffen. Sonst stehen wir im darauffolgenden Spiel in Offenbach schon unter Druck", warnt Huck. Quelle: http://www.torgranate.de erstellt am 18.08.2017 08:10 Junioren-Hessenligen - Weber: JFV will Vormachtstellung verteidigenJetzt geht es endlich auch für die Nachwuchsteams los: In der Junioren-Fußball-Hessenliga starten am Wochenende die A-, B- und C-Jugendteams des JFV Viktoria Fulda wieder in den Ligabetrieb. Für die A-Junioren geht es in der bereits achten Saison in Hessens Oberhaus nach dem großen Personalumbruch nur gegen den Abstieg. Auch die B- und C-Junioren wollen möglichst früh den Klassenerhalt perfekt machen. A-Junioren-Hessenliga Im ersten Saisonspiel trifft der JFV am Sonntag (11 Uhr, in Lehnerz) vor heimischer Kulisse auf den KSV Hessen Kassel, der in der vergangenen Saison auf dem fünften Tabellenplatz hinter Wehen Wiesbaden, Darmstadt 98, dem FSV Frankfurt und den Kickers Offenbach gelandet war. Im ersten Heimspiel fehlen dem JFV zwei vielversprechende Spieler: Dennis Felber riss sich in der Vorbereitung das Kreuzband und Hamed Noori plagen Leistenprobleme. Weitere angeschlagene Spieler sollen indes von der medizinischen Abteilung bis Sonntag wieder fit gemacht werden. Die Vorfreude auf den Auftakt ist in jedem Fall groß. "Es wird Zeit, dass es wieder losgeht, ich freue mich", strahlt Trainer Weber, der das erste Heimspiel natürlich gewinnen will: "Wir gehen optimistisch in das erste Spiel, in der Mannschaft herrscht auch schon eine gewisse Anspannung und Vorfreude." B-Junioren-Hessenliga Am ersten Spieltag in der Hessenliga hat die Mannschaft von Florian Roth direkt einen schweren Gegner vor der Brust, denn im ersten Heimspiel (Sonntag, 11 Uhr, in Lehnerz) kommt die U17 des SV Wehen Wiesbaden. "Wenn man sich den Gegner anschaut, wird man sehen, dass wir der Außenseiter sind", sagt Roth. Am zweiten Spieltag wartet gleich der nächste harte Brocken: Die U17 des Zweitligisten Darmstadt 98. "Die Qualität der Gegner an den ersten beiden Spieltagen ist immens hoch, aber wir wollen punkten", gibt sich Roth kämpferisch. Zum Auftakt kann Roth auf alle Spieler zurückgreifen. C-Junioren-Hessenliga Quelle: http://www.osthessen-zeitung.de erstellt am 18.08.2017 07:45 |